forte Patientenuniversität: Wie sage ich es dem Kind – Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Trauerarbeit

Über schwere Erkrankungen oder den Verlust eines Angehörigen mit Kinder und Jugendlichen zu sprechen, fällt oftmals sehr schwer. Seit 2017 gibt es im Ordensklinikum Linz Elisabethen ein interdisziplinäres Team aus ÄrztInnen, Ordensschwestern, KrankenpflegerInnen, PsychologInnen und Ehrenamtlichen, welches Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verlieren sowie deren Angehörige, unterstützt
Über schwere Erkrankungen oder den Verlust eines Angehörigen mit Kinder und Jugendlichen zu sprechen, fällt oftmals sehr schwer. Seit 2017 gibt es im Ordensklinikum Linz Elisabethen ein interdisziplinäres Team aus ÄrztInnen, Ordensschwestern, KrankenpflegerInnen, PsychologInnen und Ehrenamtlichen, welches Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verlieren sowie deren Angehörige, unterstützt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darin, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in altersentsprechender Weise Rituale zum Abschied nehmen zu gestalten. Es soll ihnen ein geschützter Raum geboten werden, der es ihnen ermöglicht, ihren individuellen Trauerweg zu finden und zu gehen.
OA Dr. Martin Schöner - Oberarzt der Station Pallliative Care - und Sr. M. Rita Kitzmüller – Leiterin der Krankenhausseelsorge – sind Mitglieder dieses Kompetenzteams. In ihrem Vortrag werden Sie Ihnen Informationen, Ansätze und Strategien zum Thema kindgerechte Trauerarbeit geben.
Information & Anmeldung unter office@forte.or.at oder 0732/7676 5791.
Datum: 03. Dezember 2019
Zeit: 15.00-16.30 Uhr
Ort: Konferenzzentrum Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Eisenhandstraße 4 – 6, 4020 Linz
Einzelveranstaltung: 10,00 EUR
Einzelveranstaltung ermäßigt (SchülerInnen und StudentInnen): 5,00 EUR
Semesterbeitrag: 70,00 EUR
Jahresbeitrag: 120,00 EUR