Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

GREIN. 3x2 Karten für die Sommerspiele Grein, Komödie „Oh mein Gott“ am 31. Mai um 19.30 Uhr

Tips Logo klein Olivia Lentschig / abgelaufen am 28.05.2025

GREIN. 3x2 Karten für die Sommerspiele Grein, Komödie „Oh mein Gott“ am 31. Mai um 19.30 Uhr Hans-Peter Kellner: Der Regisseur und künstlerische Leiter der Sommerspiele Grein begann seine Theaterarbeit als Regieassistent in Wien und in Berlin und für Royal Shakespeare Company – Direktor Terry Hands. Seit 1993 hat er rund sechzig Theaterstücke inszeniert, (Foto: Daniela Matejschek)

Die Besucher dürfen sich auf ein kluges und unterhaltsames Duell zwischen Julia Stemberger und Wolf Bachofner freuen, berührend und voller Überraschungen: Die Psychologin Ella erhält einen mysteriösen Anruf eines völlig verzweifelten Mannes, der sie noch am selben Abend dringend für eine Therapie aufsuchen will. Es stellt sich heraus, es ist niemand Geringerer als Gott selbst, der in einer tiefen Depression steckt und vor hat, seinem Leben und damit auch seinem Werk ein Ende zu setzen. Die Atheistin Ella ist nun gefordert, ihren inneren Konflikt mit Gott zu überwinden, seine Pläne zu durchkreuzen und somit die Welt zu retten.

Als besonderes Schmankerl darf man sich auf einen Überraschungseffekt freuen: Die beiden Schwestern Julia und Katharina Stemberger wechseln einander in der Rolle der Therapeutin ab. Bleibt also abzuwarten, welche der beiden talentierten Schauspielerinnen man am Theaterabend bewundern darf.

Vita Wolf Bachofner

Wolf Bachofner erhielt bei Burgschauspieler Prof. Peter P. Jost in Wien seine Sprechausbildung und sein Rollenstudium. Anschließend war er am Wald4tler Hoftheater, Landestheater Linz & Klagenfurt, am Theater in der Josefstadt und Volktheater in Wien, bei den Salzburger Festspielen und am Schauspiel Frankfurt tätig und ab 1997 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

In Hamburg war er u. a. in Luk Percevals spektakulärer Inszenierung Schlachten! nach den Rosenkriegen von William Shakespeare zu sehen. Seit 2001 war er als Gast in zahlreichen Rollen am Schauspielhaus Hannover engagiert, u.a. in Luk Percevals Inszenierung ‚Der Kirschgarten‘ von Anton Tschechow, in Herbert Achternbuschs ‚Pallas Athene‘, in Igor Bauersimas ‚Dantons Tod‘ von Georg Büchner und in den Shakespeare-Inszenierungen von Sebastian Nübling ‚Was ihr wollt‘ und Jürgen Gosch ‚Wie es euch gefällt‘. Neben seinen Auftritten als Schauspieler ist er auch als Interpret und Sänger bei literarisch-musikalischen Abenden zu sehen.

Einem breiten Publikum bekannt wurde Bachofner durch die österreichischen TV-Serien 'Kommissar Rex' und 'Schnell ermittelt'. Nach vielen weiteren erfolgreichen Film- und TV-Produktionen wurde er zuletzt für die ZDF-Reihe 'Ostfriesenkrimis' als neuer Kripochef engagiert.

Vita Julia Stemberger

Julia Stemberger wurde im Alter von 19 Jahren mit ihrem Kinodebüt „Herzklopfen“ (1984) bekannt. Der Film in der Regie von Walter Bannert sorgte für großes Medienecho und machte sie schlagartig bekannt. Unmittelbar danach wurde sie von Michael Schottenberg an das Wiener Schauspielhaus geholt. In den Folgejahren stand die gefragte Charakterdarstellerin bei den Salzburger Festspielen genauso auf der Bühne wie am Wiener Burgtheater. Weitere Engagements führten sie u.a. an das Thalia Theater in Hamburg und in Berlin an das Schlosspark Theater und Renaissance Theater. In Wien war Julia Stemberger neben dem Burgtheater, im Theater in der Josefstadt, im Volkstheater, im Schauspielhaus, in der Volksoper und im Ronacher zu sehen.

Am Theater arbeitete sie mit einigen der bedeutendsten Regisseuren zusammen, wie z.B. George Tabori, Peter Zadek, Peter Stein und Jürgen Flimm.

Julia Stemberger ist auch regelmäßig in Film- und TV-Produktionen zu sehen, darunter etwa „Der König von St. Pauli“, „Eine Liebe in Afrika“, „Meine schöne Tochter“, „Vorstadtweiber“, „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ u.v.m. Ihr wurde der „Goldene Löwe“ verliehen und sie erhielt auch den österreichischen Fernsehpreis „Romy“ als beste Schauspielerin.

Vita Hans-Peter Kellner

Der Regisseur und künstlerische Leiter der Sommerspiele Grein begann seine Theaterarbeit als Regieassistent in Wien und in Berlin und für Royal Shakespeare Company – Direktor Terry Hands.

Seit 1993 hat er rund sechzig Theaterstücke inszeniert, u.a. am Volkstheater Wien, Vienna’s English Theatre, Theater Drachengasse, Künstlerhaus, Ensembletheater, Tiroler Landestheater, Niederösterreichisches Landestheater, Neue Bühne Villach, Theater Vorpommern, Schauspielhaus Düsseldorf und in Istanbul.

1995 übersiedelte er nach London und führte Regie u.a. am Gate Theatre, Lyric Hammersmith und White Bear Theatre in Zusammenarbeit mit Tom Stoppard, David Farr und Michael Kingsbury.

Sein Weg führte ihn auch viele Jahre nach Kopenhagen, wo seine Regiearbeiten am Café Theater, Grønnegade Theater, auf Schloss Kronborg in Helsingør beim Hamlet-Festival mit Shakespeares "Hamlet", bei Tourneetheater-Produktionen, sowie am Staatlichen Museum für Kunst in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Theater und dem dänischen Fernsehen DR zu sehen waren.

www.hanspeterkellner.com


Folgende Gewinner wurden ermittelt (3x)

Christine K. aus 4030 Linz
Markus B.
Wilhelm R. aus 4312 Ried/Rdmk.