
AMSTETTEN. Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) und Vertreter der Stadtregierung setzen ein Zeichen für die Umsetzung der vorgeschlagenen Corona-Maßnahmen.
NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig betont, dass im Zusammenhang mit den Covid-19-Maßnahmen, die seit fast einem Jahr auf das Leben starken Einfluss nehmen, zwar immer eine offene Diskussion möglich sein müsse. Trotzdem erfordere die aktuell hohe Fallzahl weiter „absolute Geschlossenheit sowie Durchhaltevermögen und keine Fake News über das Virus“. „Je stärker und breiter die Regeln mitgetragen werden, desto schneller werden wir ohne Einschränkungen unser Leben wieder nach den eigenen Vorstellungen gestalten können“, ist Königsberger-Ludwig überzeugt.
„Zusammenhalt ist gerade jetzt wichtig“
Die Amstettner Stadtregierung setzt dieses Jahr besonders auf die Themen „Soziales, Gesundheit, Vereine und Sport. “Wir alle wollen in absehbarer Zeit wieder in unser gewohntes Arbeits- und Freizeitleben zurückkehren, daher ist Zusammenhalt gerade jetzt wichtig„, so Bürgermeister Christian Haberhauer. “Die bekannten Maßnahmen wie Abstand halten, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes und Händehygiene müssen konsequent weitergeführt werden. Jeder Bürger sollte auch die Möglichkeiten nutzen, sich regelmäßig testen zu lassen„, lädt der Stadtchef zum Testtermin am 16./17. Jänner 2021 ein. Täglich aktuelle Infos sind unter www.impfung.at/testung.at zu finden.
Parteiübergreifender Schulterschluss
Haberhauer bedankte sich anlässlich eines Fototermins bei Landesrätin Königsberger-Ludwig für das gemeinsame Gespräch und bei Vizebürgermeister Gerhard Riegler für die Koordination des Termins. “Unser heutiger Fototermin zeigt, dass wir als Stadtregierung gemeinsam mit Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig ganz klar für die Einhaltung der Maßnahmen und gegenseitige Rücksichtnahme eintreten„, sind sich alle Mandatare einig. “Wir laden an dieser Stelle auch alle Bürger ein, die Möglichkeit zur Impfung in den kommenden Wochen aktiv zu nutzen, damit in absehbarer Zeit wieder der Alltag in unserer Leben einkehren kann„, motivieren die Anwesenden abschließend noch zur Teilnahme an den Impfaktionen.
Infos zur Vorregistrierung für die Corona-Schutzimpfung
Für die freiwillige Corona-Schutzimpfung ist ab Montag, dem 18. Jänner eine Vorregistrierung möglich! Durch die Registrierung bekommt man – sobald man an der Reihe ist – zeitgerecht entsprechende Informationen via Email, wann und wo man geimpft werden kann.
Registrieren können sich alle Bürger mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich.
Alle Informationen zur Impfung und dem Impfplan findet man online unter www.impfung.at
Hier gehts zur Vorregistrierung: