Rotes Kreuz Liebenau: Heuer schon 853 Mal im Einsatz
LIEBENAU. 37 Freiwillige, zwei berufliche Mitarbeiter und zwei Zivildienstleistende sind zurzeit an der Ortsstelle Liebenau des Roten Kreuzes im Rettungsdienst im Einsatz. Seit Jahresbeginn galt es, 853 Transporte durchzuführen.
28 Mal war dabei der Notarzt im Einsatz, zehnmal wurden Patienten vom Notarzt-Hubschrauber in ein Spital geflogen. „Der Rettungsdienst spielt eine unverzichtbare Rolle in der Gesundheitsversorgung und der Sicherheit unserer Gemeinde“, sagt Lukas Pölz, Leiter der Ortsstelle Liebenau. Gegründet wurde diese im Jahr 1971. Mit 985 Metern Seehöhe ist sie die höchstgelegene Dienststelle Oberösterreichs. Von dort aus werden nicht nur die Gemeinde Liebenau, sondern auch Weitersfelden und weite Teile von Sandl rettungsdienstlich versorgt.
Unverzichtbarer Besuchsdienst
Neben dem Rettungsdienst spielt auch der Besuchsdienst eine große Rolle als wertvolle Unterstützung für ältere, einsame Menschen. Neun Freiwillige tragen in Liebenau dazu bei, das Leben der Klienten abwechslungsreicher und lebenswerter zu gestalten, sei es mit Spaziergängen, Spielen oder Gesprächen. Die Leitung des Besuchsdienstes hat Rosa Raffetseder heuer an Elisabeth Leonhardsberger übergeben.
Blutspenden am 24. Jänner
Unverzichtbar ist in Liebenau auch der Blutspende-Dienst. Fünf Freiwillige unterstützen die Abnahmeteams jedes Jahr tatkräftig bei den Blutspende-Aktionen in Weitersfelden und Liebenau. Nächster Blutspende-Termin ist der 24. Jänner 2025 in der Mittelschule Liebenau.
Wachsende Jugendgruppe
Um den Nachwuchs braucht sich das Rote Kreuz Liebenau keine Sorgen zu machen: Die Jugendgruppe wächst ständig und besteht derzeit aus mehr als 30 Kindern und Jugendlichen, die von sechs Gruppenhelfern betreut werden. Highlight des Jahres war das Aufstellen des von Bürgermeister August Reichenberger gesponserten Maibaums.
Die Geselligkeit kommt beim Roten Kreuz Liebenau keinesfalls zu kurz. Für die nächsten Monate sind folgende Termine geplant: 24. Dezember: Weihnachtsfrühstück auf der Dienststelle; 31. Dezember: Altjahresumtrunk auf der Dienststelle; 1. Februar 2025: Spielenachmittag; 23. März 2025: Ortsstellenversammlung; 13. Juli 2025: Würstelsonntag
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden