Freitag 24. Januar 2025
KW 04


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mehr Platz für junge Talente: Energie AG modernisiert Lehrwerkstatt in Gmunden

Lisa-Maria Laserer, 15.11.2024 14:13

GMUNDEN. Die Energie AG investiert rund zwölf Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der Lehrwerkstatt und des Lehrlingswohnheims am Standort Gmunden. Das Projekt soll den steigenden Personalbedarf decken und jungen Fachkräften eine zeitgemäße Lebens- und Lernumgebung bieten. Baubeginn ist im Sommer 2025, die Fertigstellung des Wohnheims ist für Herbst 2027 geplant.

Matthias Pesendorfer (Leiter der Energie AG Lehrwerkstätte), Mohamad Shaloum (Lehrling erstes Lehrjahr), Florian Promberger (Lehrling erstes Lehrjahr), CEO Leonhard Schitter (von links) (Foto: Gerd Kressl)
  1 / 3   Matthias Pesendorfer (Leiter der Energie AG Lehrwerkstätte), Mohamad Shaloum (Lehrling erstes Lehrjahr), Florian Promberger (Lehrling erstes Lehrjahr), CEO Leonhard Schitter (von links) (Foto: Gerd Kressl)

Aktuell werden 101 Lehrlinge ausgebildet, darunter sechs Mädchen. Erstmals wurden heuer 39 neue Lehrlinge aufgenommen, davon 37 in technischen und zwei in kaufmännischen Berufen. „Es gefällt mir bis jetzt sehr gut. Ich wollte immer Elektrikerin werden. Das ist cool“, sagt Marlene Hufnagl, 15 Jahre alt und im ersten Lehrjahr. Bis 2035 plant das Unternehmen, mehr als 430 Fachkräfte auszubilden. „Unsere Aufgabe ist es, umfangreiches Wissen zu vermitteln und unsere Lehrlinge bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten“, sagt Matthias Pesendorfer, Leiter der Lehrwerkstatt.

Lehrlinge gestalten mit

Die jungen Fachkräfte werden aktiv in die Planung der neuen Anlagen eingebunden. Ideen und Wünsche der Lehrlinge fließen direkt in das Projekt ein, um eine Umgebung zu schaffen, die den Anforderungen der neuen Generation entspricht. Das bestehende Lehrlingswohnheim wird von 30 auf 50 Betten erweitert. Zugleich setzt die Energie AG auf nachhaltige Bauweisen: Eine Photovoltaikanlage, die klimaaktive Bauweise und das Cradle-to-Cradle-Prinzip bei der Materialverwertung betonen den Fokus auf Umweltfreundlichkeit. Mit Building Information Modeling (BIM) wird die Effizienz des Bauprozesses erhöht.

Ausbildung mit Tradition

Seit 81 Jahren sichert die Lehrwerkstatt in Gmunden der Energie AG qualifizierte Fachkräfte. Bis heute wurden rund 1.500 Lehrlinge ausgebildet, von denen viele langfristig im Unternehmen tätig bleiben. Neben Praxisorientierung setzt der Konzern verstärkt auf Digitalisierung und Innovation.

CEO Leonhard Schitter betont die Bedeutung der Initiative: „Mit der Erweiterung der Lehrwerkstätte und des Lehrlingswohnheims soll den jungen Fachkräften eine moderne Lebens- und Lernumgebung geboten werden, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden