
KREMSMÜNSTER. Glückliche Teilnehmer, die mit der Sonne beim Zieleinlauf am Marktplatz in Kremsmünster um die Wette strahlten. Auf Hochglanz polierte Autos, die die 500 km Fahrt durch Traun-, Mühl-, Wald- und Mostviertel schadlos überstanden haben. Und ein zufriedenes Organisationsteam, das nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ein Rekordstarterfeld mit regionalen Köstlichkeiten und Fahrspaß versorgt hat. So lässt sich die Gourmet Rallye 2022 in wenigen Sätzen zusammenfassen.
Die Organisatoren Bernhard Holzer und Walter Pfaffenhuemer blicken auf ereignisreiche Tage zurück. Unter dem Motto „Burgen, Stifte und Schlösser“ bildete neben dem Stift Schlierbach, dem Schloss Hagenberg, dem Schlosshotel Rosenau, dem Stift Melk und der Rosenburg unter anderem auch das Stift Zwettl die Kulisse für einen kulinarischen Zwischenstopp. Dort mussten die 64 Teilnehmer anhand vom Geschmack erkennen, ob es sich um Lebkuchen Natur, oder mit Arancini, Mandel oder Marillen Geschmack handelte, bevor Abt Johannes Maria Szypulski das Szepter übernahm und die fahrbaren Schätze der Teilnehmer segnete.
Mit dem giftgrünen Porsche 911 GT3 zum Sieg
Die leibliche und geistliche Stärkung hat vor allem das Siegerteam rund um die Steirer Helmuth Aumayr und Gerhard Wollinger in ihrem giftgrünen Porsche 911 GT3 am besten in Leistung umgesetzt. Die beiden krönten sich dank der höchsten Punktzahl im gleichmäßigen Fahren, beim Zielbremsen und bei den Gourmetprüfungen verdient zum Gewinner der 7. Ausgabe der Gourmet Rallye.
Schönstes Auto: MGA 1600 Roadster
Die Wahl zum schönsten Fahrzeug der Veranstaltung gewann der MGA 1600 Roadster BJ 1962 von Karl und Andrea Pramberger aus Ried im Traunkreis. Die Entscheidung wurde hier jedoch nicht von einer Jury getroffen, sondern die Teilnehmer selbst wählten das Gewinnerteam per Stimmzettel.
Auch wenn der zweite Tag die Fahrer in der Früh mit typischem Waldviertler Regenwetter begrüßte, so kehrte spätestens mit dem Queren der Landesgrenze in Steyr und bei der anschließenden Kaffeepause in Christkindl die Sonne zurück. Zum Abschluss gab es noch eine Showprüfung in einer Piaggio Ape in Oberschlierbach zu bewältigen, bevor es ins Ziel nach Kremsmünster und zur Siegerehrung nach Göritz ging, wo die Erlebnisse der vergangenen Tage bei einem Festschmaus verarbeitet wurden.