
KREMS. Die Kremser Foodcoop „Krekoodel“ veranstaltet jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr einen Stammtisch für Mitglieder und Interessierte im Pfarrcafé der Pfarre Krems-St. Veit (bei Schönwetter im Hof am Pfarrplatz 5).
Seit bald zwei Jahren gibt es in Krems die Foodcoop „Krekoodel“. Der Name steht für „Kremser Kooperative für dezentrale Lebensmittelnetzwerke“. Eine FoodCoop (Food Cooperative, deutsch: Lebensmittelkooperative) ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien etc. beziehen. Der österreichweite Zusammenschluss foodcoops.at formuliert es so: „FoodCoops sind nicht gewinnorientierte, selbstverwaltete Gemeinschaften, die eine Infrastruktur zur Besorgung und Verteilung von fairen und nachhaltigen Produkten bieten.“
Infos zu „Krekoodel“
Die Kremser Foodcoop hat derzeit etwa 45 Mitglieder aller Altersschichten und will weiter wachsen. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich in einem oder mehreren von sechs Arbeitskreisen mit und beteiligen sich an so genannten „Speisereisen“, bei denen Produzenten besucht werden. Weitere Infos zu Krekoodel gibt es auf der Facebook-Seite der Initiative.
KREKOODEL sucht... - Krekoodel sucht keine MitStreiter sondern Mitglieder! ???? Als Mediatorin kann ich den Ausdruck nicht gelten lassen. Wir engagieren uns gemeinsam für eine gute Idee, nämlich unsere regionalen Bio-Kleinbauern zu unterstützen und sie fair zu entlohnen. Die Gruppe ist soziokratisch organisiert. Unterschiedliche Meinungen werden ausdiskutiert...