KI im Büroalltag: Volles Haus beim 4x4 im 44er Haus
LEONDING. Der jüngste Termin der Veranstaltungsreihe „4x4 im 44er Haus“ lockte erneut ein volles Haus in das Innovationszentrum von Leonding. Organisiert von der Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH in Kooperation mit der Creative Region Linz & Upper Austria, stand diesmal das Thema „Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag“ im Fokus – und sorgte für regen Austausch.

Eröffnet wurde der Abend von Gregor Pichler, Mitgründer des Linzer Start-ups Ahoi Kapptn. In seiner Keynote zeigte er praxisnah, wie KI-Systeme bereits heute im Büro als persönliche Assistenten eingesetzt werden – sei es beim Schreiben von Texten, bei der Analyse großer Datenmengen oder zur Unterstützung im Projektmanagement.
Im anschließenden Gespräch mit Martina Otruba vom Leondinger Unternehmen Conquest wurden neben den vielen Möglichkeiten auch die kritischen Aspekte beleuchtet. Dabei ging es um Themen wie ethische Verantwortung, Nachhaltigkeit und die Grenzen automatisierter Entscheidungen. Besonders positiv: Das Publikum beteiligte sich aktiv an der Diskussion und brachte eigene Perspektiven ein.
Mit seinem gelungenen Mix aus Impulsen, Praxisnähe und Diskurs zeigte der Abend einmal mehr, dass das „4x4 im 44er Haus“ nicht nur eine Plattform für Innovation, sondern auch für Dialog ist – gerade bei einem Thema, das so viele Bereiche des Lebens berührt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden