Künstliche Intelligenz revolutioniert Versorgung bei Schlaganfall

Kern Kerstin Tips Redaktion Kern Kerstin, 29.03.2023 10:22 Uhr

LINZ. Ein neues Gerät der Barmherzigen Brüder in Linz bedient sich künstlicher Intelligenz bei der Diagnose vom Schlaganfällen. Die Technik spart wertvolle Sekunden ein, die über Leben und Tod entscheiden können.

Innerhalb weniger Sekunden nimmt der neue Computertomograph (CT) des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder tausende Bilder auf, eine künstliche Intelligenz interpretiert sie ebenfalls in Sekundenschnelle. Die radiologischen Fachärzte müssen die erste Diagnose der Software nur noch überprüfen. „Durch die KI-basierte Technologie ersparen wir uns pro Patient entscheidende Minuten in der Erstdiagnose“, so der Abteilungsvorstand der Radiologie, Gernot Böhm. Die Software ist einzigartig in Österreich.

Individuelle Behandlung

Das CT-Gerät kann Gehirnblutungen oder verschlossene Gefäße feststellen und bietet eine 3D-Simulation. Es erzeugt in wenigen Sekunden ein hochaufgelöstes Bild von komplexen Strukturen im Körper. „Stents können dadurch individuell an die Patientinnen angepasst und auch komplizierte Eingriffe können ohne Operation, sicher und schonend durchgeführt werden“, erklärt Böhm. Das Gerät kann auch den sogenannten ASPECT-Score errechnen, eine Skala, die ein Schädel-CT von 1 bis 10 einstuft. So gewinnen die Ärzte und Patienten wertvolle Zeit, die möglicher Folgeschäden des Schlaganfalls verhindern oder mildern kann.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass sich das Gerät individuell an den Patienten anpasst: die Strahlendosis der Computertomographie passt sich an Gewicht, Größe und Geschlecht der Patienten an und verhindert somit, dass sie gegebenenfalls einer zu hohen Strahlenlast ausgesetzt sind.

Kommentar verfassen



230 Personen illegal nach Österreich gebracht: Polizei hob Schlepperbande aus

OÖ. Unter Federführung des Landeskriminalamts Oberösterreich konnte eine überwiegend in Linz und Wien agierende, achtköpfige Schlepperbande zerschlagen werden. Bei den Mitglieder handelt es sich um ...

Drachen, Gaukler und mehr beim Familienbund-Ritterfest in Linz

LINZ. Am ersten Feriensamstag, 8. Juli, erstrahlt Linz beim 17. Familienbund-Ritterfest wieder in mittelalterlichem Glanz. Klein und Groß sind eingeladen, bei freiem Eintritt spannende Ritterturniere ...

Doskozil oder Babler – die Entscheidung fällt heute in Linz

LINZ/ÖSTERREICH. Am außerordentlichen Bundesparteitag im Linzer Design Center ermitteln die 609 Delegierten der SPÖ am Samstag ab 10 Uhr ihren neuen Parteivorsitzenden. Zur Wahl stehen Hans Peter Doskozil ...

16 Drogen- und sechs Alkolenker bei Kontrollen rund um Musikfestival aus dem Verkehr gezogen

LINZ. Die Polizei hat in der Nacht auf Samstag beim Kontrollen im Rahmen eines Musikfestivals in Linz 16 Drogenlenker und sechs Alkolenker aus dem Verkehr gezogen.

Bruckneruni: Erste Sommerakademie mit Meisterkursen und Konzerten

LINZ/STRASS. Erstmals findet in diesem Sommer unter der künstlerischen Leitung von Michael Oman eine internationale Sommerakademie an der Bruckneruni statt. Von 29. Juli bis 5. August stehen Meisterkurse ...

Fleißiger Einbrecher festgenommen: 28-Jähriger Linzer für 43 Straftaten verantwortlich

LINZ. Ein 28-Jähriger aus Linz wurde am Mittwoch nach einem Einbruchsdiebstahl festgenommen. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus: Der Mann ist für 43 Straftaten – Diebstähle, Einbrüche, ... ...

Das südliche Hafenviertel als Freiluft-Galerie für digitale Kunst

LINZ. Ein Besuch im südlichen Hafenviertel wird von Dienstag, 6. bis Sonntag, 11. Juni mit besonderen Eindrücken belohnt. Das biennale Festival für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen ...

Fünf neue Stelen und Online-Kurzbiographien erinnern in Linz an jüdische NS-Opfer

LINZ. Die erste Erinnerungsstele für jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Linz wurde im Mai 2022 aufgestellt, mittlerweile sind es im Stadtgebiet 22 Stelen. Dazu zählen auch die fünf neu errichteten ...