Vier neue Rüstlöschfahrzeuge für die Freiwilligen Feuerwehren in Linz
LINZ. Über neue Rüstlöschfahrzeuge können sich die vier Freiwilligen Feuerwehren (Pöstlingberg, St. Magdalena, Ebelsberg, Pichling) der Stadt Linz freuen. Die Anschaffung soll im Gemeinderat am 12. Dezember beschlossen werden.
Rüstlöschfahrzeuge ermöglichen durch ihre Ausrüstung und Besatzung ein Handeln in allen Einsatzlagen. Bisher wurden gebrauchte Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr nach etwa 15 Jahren an die Freiwilligen Feuerwehren übergeben. Nun will die Stadt Linz jedoch 2,4 Millionen Euro in die Hand nehmen und den freiwilligen Einsatzkräften ab 2027 vier fabrikneue Fahrzeuge zur Verfügung stellen.
Im Pflichtbereich Linz-Stadt arbeiten gemeinsam die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Ebelsberg, Pichling, Pöstlingberg und St. Magdalena. Durch das oberösterreichische Feuerwehrgesetz ist damit eine Mindestausstattung von sieben Rüstlöschfahrzeugen für die Berufsfeuerwehr und vier für die Freiwilligen Feuerwehren vorgesehen.
„Stärken unsere Einsatzbereitschaft“
Die neuen Rüstlöschfahrzeuge sollen speziell auf die Anforderungen der Feuerwehren abgestimmt sein und werden pro Stück etwa 550.000 Euro kosten. Eingesetzt werden können sie für ungefähr 25 Jahre - langfristig entfallen dadurch Kosten, die für die Aufbereitung der gebrauchten Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr aufgebracht werden müssten. Neben der höheren Sicherheit für die Einsatzkräfte, die durch die neuen Fahrzeuge gewährleistet wird, soll auch der CO₂-Ausstoß reduziert werden.
„Die geplante Anschaffung von neuen Rüstlöschfahrzeugen ist für uns ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung durch die Stadt Linz. Die Fahrzeuge sind ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit und unerlässlich für schnelle, effektive Einsätze. Sie stärken nicht nur unsere Einsatzbereitschaft, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Stadtteile von Linz – von Nord bis Süd – optimal abgesichert sind. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Linz für diese zukunftsorientierte Entscheidung, die uns die Arbeit erleichtert und die Sicherheit der Bevölkerung weiter erhöht“, so Günter Sueti, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pöstlingberg.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden