
ROHRBACH. So schön das Stillen eines Babys auch sein kann, so viele Probleme und Fragen beschäftigen junge Mütter rund um das Thema. Im Notfall hilft jetzt die neue Stillambulanz des Landeskrankenhauses Rohrbach.
In der Stillambulanz finden frisch gebackene Eltern dienstags von 8 bis 13 Uhr kompetente Beratung und Begleitung in Fragen rund um die Babyernährung sowie bei allen anfallenden Problemen in der ersten Zeit mit dem Kind.“Ganz klar: Muttermilch ist die ideale Ernährung in den ersten Wochen, Monaten und Jahren im Leben eines Kindes. Sie enthält alle lebensnotwendigen Nährstoffe für eine optimale Entwicklung, stärkt Babys Immunsystem und verringert das Risiko späterer Erkrankungen und Allergien“, sagt Diplomkrankenschwester Ina Mayer, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, „auch auf die Rückbildung schwangerschaftsbedingter Veränderungen im Körper der Mutter wirkt sich das Stillen positiv aus und es senkt das Brustkrebsrisiko.“ Zudem ist Muttermilch stets richtig temperiert und in hygienisch einwandfreiem Zustand überall mit dabei.
Start nicht immer leicht
Allerdings klappt der Start in die Stillzeit nicht immer einwandfrei. Beinahe alle stillenden Mütter müssen sich zumindest einmal mit quälenden Fragen auseinandersetzen. Oft entstehen Stillprobleme erst in den Tagen nach dem Spitalsaufenthalt. „Schmerzende Brüste, Brustentzündungen, wunde Brustwarzen (Lasertherapie), schlechtes Trinkverhalten der Kinder, Bauchweh beim Säugling – das sind sehr häufige Sorgen, mit denen sich Eltern gerade in den ersten Wochen an uns wenden“, sagt die Expertin.
Schlafen und Schreien
Aber auch in anderen Fragen steht die Stillberaterin und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Rat und Tat zur Seite. „Viele Frauen machen sich Gedanken, dass ihr Baby zu viel schreit oder zu wenig schläft“, so die Stillberaterin, „aber auch Fragen zur Ernährung von Mehrlingen, chronisch kranken Kindern, Abstillen und Folgenahrung, Stillen und Beruf sowie zur optimalen Entwicklung des Babys oder der richtigen Ernährung der Mutter sind häufig in unserem Berufsalltag.“ Manchmal benötigen Eltern einfach nur die Bestätigung, dass bestimmte Verhaltensweisen ihres Babys normal sind.
Neue Wege anbieten
„In der Stillambulanz nehme ich mir Zeit, den Eltern zuzuhören und sie in ihrem Tun zu bestätigen bzw. ihnen ansonsten Wege und Möglichkeiten anzubieten, ihre Probleme zu lösen“, so Ina Mayer.
Ina Mayer übt die Tätigkeit als Stillberaterin selbstständig aus. Deswegen fällt für die Eltern ein Honorar von 45 Euro pro Stunde an, wenn sie das Angebot in der Stillambulanz annehmen.
Terminvereinbarung: Tel. 0664/5734307