
VICHTENSTEIN. 35 Teilnehmer absolvierten die Wasserdienst-Grundausbildung im Hafen Kasten, nächst dem Bootshaus der Feuerwehr Vichtenstein. Die Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Schärding, Rohrbach und Grieskirchen nutzten die Chance und absolvierten an einem Wochenende die wertvolle Grundausbildung.
Das Ausbilderteam vermittelte den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst. In einer theoretischen Vorstellung lernten die Teilnehmer über die Gefahren und den richtigen Umgang mit der Zille.
Gut ausgebildete Einsatzkräfte für den Ernstfall
Im Hochwasserfall werden viele Kräfte benötigt und sind ausgebildete Zillenfahrer unabkömmlich. Genau deswegen, weil der Bedarf so hoch ist, wurde die Ausbildung auch jenen Feuerwehren angeboten, welche nicht am Wasser situiert sind. „So stehen uns im Ernstfall noch mehr Feuerwehrkräfte mit hervorragender Ausbildung zur Verfügung“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, der zum Abschluss allen Teilnehmern zur bestandenen Abschlussprüfung gratulierte.