Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Fünf Gemeinden im Bezirk Schärding setzen auf Bienenschutz

Sabrina Kastenauer, 14.05.2025 15:24

BEZIRK SCHÄRDING. Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai setzen fünf Gemeinden im Bezirk Schärding ein starkes Zeichen für Artenvielfalt und gelebten Klimaschutz. Mit dem Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ fördern sie aktiv den Schutz von Bestäubern und gestalten ihre Orte naturnah und zukunftsfit.

 (Foto: Land OÖ/Werner Dedl)
(Foto: Land OÖ/Werner Dedl)

Der Schutz von Bienen und anderen Bestäubern ist ein zentraler Baustein für Biodiversität und Klimaschutz. Fünf Gemeinden im Bezirk Schärding – Andorf, Dorf an der Pram, Raab, Schärding und Zell an der Pram – beteiligen sich aktiv am Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ des Bodenbündnisses Oberösterreich.

Mit Blühflächen, Nisthilfen und bewusstseinsbildenden Aktionen zeigen sie, wie Naturschutz im Alltag gelingt. Ein besonderes Beispiel liefert Raab, wo entlang des neuen Gehwegs „Am Etzlgrund“ ein Wildblumenstreifen angelegt wurde – ein wertvoller Lebensraum für heimische Insekten.

Landesrat Stefan Kaineder lobt das Engagement: „Dass sich so viele Menschen in immer mehr Gemeinden in diesem Projekt engagieren, zeigt, wie wichtig vielen ein sorgsamer Umgang mit Boden und der Natur ist.“ In ganz Oberösterreich setzen bereits über 130 Gemeinden bienenfreundliche Maßnahmen um – ein wachsendes Netzwerk für eine lebenswerte Zukunft.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden