Freitag 24. Januar 2025
KW 04


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Altenberger Bürgermeister Michael Hammer als Präsident des OÖ. Zivilschutzverbandes wiedergewählt

Paulina Straßer, 05.12.2024 15:31

ALTENBERG. Am Landesdelegiertentag des OÖ. Zivilschutzverbandes wurde das Präsidium für die nächsten Jahre gewählt. Der bisherige Präsident Michael Hammer, Bürgermeister von Altenberg, wurde in seiner Funktion bestätigt.

Bei der Verleihung des goldenen Ehrenzeichens (v.l.): Andreas Hanger (Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes), Michael Hammer (Präsident des OÖ Zivilschutzverbandes) und Christian Kloibhofer (Geschäftsführer des OÖ Zivilschutzverbandes). (Foto: OÖ Zivilschutz)
Bei der Verleihung des goldenen Ehrenzeichens (v.l.): Andreas Hanger (Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes), Michael Hammer (Präsident des OÖ Zivilschutzverbandes) und Christian Kloibhofer (Geschäftsführer des OÖ Zivilschutzverbandes). (Foto: OÖ Zivilschutz)

Die Vizepräsidenten Anne-Sophie Bauer, Michael Gruber und Mario Haas wurden ebenfalls wiedergewählt. Zum Präsidium gehören auch Werner Kreisl als Vertreter der Bezirkshauptmannschaften, Gerhard Kroiß als Vertreter des Städtebundes und Markus Stadlbauer als Vertreter des Gemeindebundes. Weitere Mitglieder des Präsidiums sind Finanzreferent Franz Flotzinger, Finanzreferent-Stellvertreter Gerhard Gierlinger, Schriftführer Ewald Niederberger sowie Schriftführer-Stellvertreterin Nicole Leitenmüller. Rechnungsprüfer sind der Gramastettner Bürgermeister Andreas Fazeni und der Engerwitzdorfer Vizebürgermeister Manfred Schwarz.

Ehrungen für Zivilschützer

Aus dem Bezirk wurden der Zivilschutzbeauftragte Jakob Burgstaller aus Oberneukirchen mit der bronzenen Verdienstmedaille und Präsident Michael Hammer mit dem goldenen Ehrenzeichen für ihre Verdienste geehrt.

Angebote des OÖ. Zivilschutzverbandes

Von der Kinderwarnwesten-Überprüfungsaktion in den ersten Klassen über die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade bis hin zu Sicherheits-Veranstaltungen, Notfallplan-Beratungen für Gemeinden und Bürger-Beratungen sowie Vorträge, vor allem zum krisenfesten Haushalt, deckt der OÖ. Zivilschutz mit seinen Projekten eine große Zielgruppe ab. Das Zivilschutz-SMS hat sich zum wichtigen Kommunikationsmittel in Krisensituationen weiterentwickelt. Bürger können sich dazu kostenlos auf www.zivilschutz-ooe.at anmelden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden