
VÖCKLABRUCK. Die Stadtgemeinde setzt gemeinsam mit dem Bürgerkorps und dem Haus Habsburg-Lothringen am Samstag, dem 18. April, ab 10 Uhr bei der Kirche in Schöndorf ein sichtbares Zeichen für den Frieden.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich 2015 zum 70. Mal. Dieses markante Datum bildet den Anlass für die Denkmalenthüllung „Flamme des Friedens“ in Schöndorf. Herta Margarete und Sandor Habsburg-Lothringen haben als Botschafter des Friedens mit dieser Skulptur ein Sinnbild für das wertvolle Gut Frieden auf nationaler und internationaler Basis geschaffen. Die auf Naturstein montierte Holzflamme wird weltweit an Staaten, Persönlichkeiten und Initiativen, die sich besonders um den Frieden verdient machen, verliehen. Den Ehrenschutz für diese Friedensmission auf historischem Boden haben Landeshauptmann Josef Pühringer, Herta Margarete und Sandor Habsburg-Lothringen, Landeskommandant Oberst Ernst Duschlbauer, BezirkshauptmannMartin Gschwandtner und Bürgermeister Herbert Brunsteiner übernommen. Eine Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal sowie ein Gottesdienst umrahmen diesen feierlichen Moment. Herta Margarete Habsburg-Lothringen, Präsidentin des Vereines zur Förderung des Friedens: „Wir sind sehr stolz, die Flamme des Friedens als sichtbares Zeichen für den weltweiten Frieden auf österreichischem Boden setzen zu dürfen. Unser Verein trägt diese Sinnes-haltung in die ganze Welt hinaus.“ Bürgermeister Herbert Brunsteiner: „Es freut mich, dass dieses Symbol für Frieden und Zusammenarbeit nun auch in Vöcklabruck eine Heimat hat. Unsere Stadt hat eine große völkerverbindende Tradition, und ich hoffe, dass viele Gäste dieses Kunstwerk der Friedensinitiative besichtigen werden.“ Das K. und k. priv. unif. Bürgerkorps der landesfürstlichen Stadt Vöcklabruck begleitet gemeinsam mit Herta Maragerete und Sandor Habsburg-Lothringen die Flamme des Friedens mit den Worten: Friede, Freundschaft und Freude.