Fahrturnier URFV Ottnang

August Gasselsberger, 08.05.2018 08:04 Uhr

URFV Ottnang Gespannfahren

Über 80 Nennungen gab es beim heurigen Fahrturnier auf dem Parcours in Hagleithen bei Ottnang. Aus ganz Oberösterreich und auch aus Bayern kamen die Gespanne.Der Bewerb in Ottnang ist auch ein guter Einstieg für Anfänger hier die ersten Turniererfahrungen zu sammeln. Aber die Mehrheit der Teilnehmer sind schon erfahrene Gespannfahrer und Fahrerinnen, die hier in den einzelnen Kategorien in einem Kegelparcours mit Wassergraben, Brückenüberfahrt und Fixhindernissen versuchen, möglichst fehlerfrei um die Bestzeit zu fahren. Auch ein Gespann-Staatsmeister und die frühere „BauersuchtFrau“ Kandidatin Karin Hagenhofer aus dem Innviertel waren unter den Teilnehmern.

Unter den Zuschauern auch einige der Gründungsmitglieder und Urgesteine des bereits 30 Jahre bestehenden Vereins wie Ernst Kimeswenger, Franz Hintringer, oder auch Hopl Fritz oder Franz Fischthaller.

Obmann Karl Pohn und Bm. Friedrich Neuhofer konnten bei der Siegerehrung zahlreiche Pokale und Gastgeschenke überreichen. Der Veranstalter URFV Ottnang ging diesmal auf Grund der starken Konkurrenz ohne Stockerlplatz aus.

D1 / 1-Spänner lizenzfrei1. Aichelseder Veronika URFG Gallspach/Meggenhofen

D2 / 2-Spänner lizenzfrei1. Höfler Johanna RuFV Untergriesbach D

D3 / 1-Spänner Lizenz F1/F21. Haas Franz Pramtaler Fahr- und Reitverein

D4 / 2-Spänner Lizenz F1/F21. Blumschein Thomas Pferdewirte Stadl Paura

Bewerb 1 / 1-Spänner lizenzfrei1. Resch Jasmine Pramtaler Fahr- und Reitverein

Bewerb 2 / 2-Spänner lizenzfrei1. Hagenhofer Karin RG Pferdehof Hagenhofer

Bewerb 3 / 1 u. 2-Spänner Lizenz F1/F1. Blumschein Thomas Pferdewirte Stadl Paura

 

allle Ergebnisse über www.hausruckweekend.jimdo.com

 

Kommentar verfassen



Neue Kontaktperson für Multiple-Sklerose-Patienten

SEEWALCHEN. Mit Helga Kritzinger haben Multiple-Sklerose-Patienten nun eine neue Ansprechpartnerin in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden.

Neuwahl beim Landesverband der Wasserrettung

NUSSDORF. Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbands der Wasserrettung Oö. in Nussdorf wurde Gerald Berger als Landesleiter wiedergewählt und mit ihm sein fast unverändertes Team.

WM-Einstieg: Feinschliff für Maximilian Kofler

ATTNANG-PUCHHEIM. Der 22-jährige Motorradrennfahrer Maximilian Kofler fühlt sich in seinem neuen Team, mit dem er in Italien für den Saisoneinstieg trainiert, richtig wohl.

Frühlingskonzerte der Trachtenmusikkapelle

OBERWANG. Zwei facettenreiche Konzertabende präsentierte die Trachtenmusikkapelle Oberwang in der Volksschulturnhalle.

Premiere für „Salz in der Suppe“: Genussfrühling als neues kulinarisches Erlebnis im Salzkammergut

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Erstmals findet heuer von 28. April bis 28. Mai der Genussfrühling „Salz in der Suppe” im Salzkammergut statt. Auch aus den Regionen Attersee-Attergau und Mondsee-Irrsee nehmen ...

Einsatz für die Natur: im Naturpark Biotope anlegen

STEINBACH/ALTMÜNSTER. Im Naturpark Attersee-Traunsee werden Biotope für Amphibien errichtet, um deren Fortbestand zu sichern. Interessierte können mithelfen und das Gelernte dann auch zuhause umsetzen. ...

Kommandoneuwahl bei der FF Steining

FRANKENBURG. Bei der 99. Jahresvollversammlung der FF Steining wurde das Kommando neu gewählt.

Änderungen im Kommando der FF Oberwang

OBERWANG. Bei der Jahresvollversammlung der FF Oberwang legte Johann Innerlohninger nach zehn Jahren sein Amt als Kommandant zurück.