
OFFENHAUSEN. Wenn ein Verein schon seit 130 Jahren eine Organisation mit 17 Mitarbeitern führt, in der fast 100 Kinder täglich betreut werden, dann ist das ein Grund zum Feiern.
Die Gemeinde weist in Sachen Kinderbetreuung schon sehr lange eine Besonderheit auf, der Kindergarten wird seit der Gründung 1889 von einem Verein geführt. Schon damals hat man im Ort fortschrittlich gedacht, der Besitzer des Schlosses Würting, Johann Grillmayr, hatte ein Kindergartengebäude errichten lassen, den Kindergartenverein gegründet und Schwestern vom Hl. Kreuz beauftragt, diesen zu leiten, die das auch bis 1996 taten.
Dann wurde mit Elke Auinger eine weltliche Leiterin bestellt, die Führung des Kindergartens blieb weiterhin in den Händen des Vereins, dem seit 1989 Josef Wurm als Obmann vorsteht. 2002 konnte ein Neubau bezogen werden und ein Hort ist entstanden. Seit 2010 führt man auch eine Krabbelstube. So hat sich der Kindergartenverein in den letzten 30 Jahren von einer Gruppe zu einem Betrieb mit fünf Gruppen und 16 Angestellten und einem Zivildiener entwickelt.
Am Sonntag, 30. Juni wird das Jubiläum groß gefeiert.
130 Jahre Kindergartenverein Offenhausen
Jubiläumsfest Sonntag, 30. Juni
9.15 Uhr: Treffpunkt beim Altgebäude am Gemeindeplatz
9.30 Uhr: Festzug zur Pfarrkirche
9:45 Uhr: Gottesdienst
10.15 Uhr: Jubiläumsfest im Zelt im Garten des Kra-Ki-Ho Offenhausen
Festansprachen, Programm der Krabbelstuben-, Kindergarten- und Hortkinder
Tolles Familienprogramm mit einer Märchenerzählerin, einem Riesenclown, einer Hüpfburg, einer Fotobox, einer Tombola und einem Luftballonstart.
Mit Schnitzel, Bratwürstel und Getränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.