Marschieren und musizieren: Musikverein Leopoldschlag beim Landesbewerb „Musik in Bewegung“
LEOPOLDSCHLAG. Bereits seit Wochen probt Stabführerin und Kapellmeisterin Sabine Klopf mit „ihren“ Musikern der Musikkapelle Leopoldschlag, um beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ am 14. Juli in Ried im Innkreis einen perfekten Auftritt hinzulegen.
Marsch- und Showdarbietungen vom Feinsten bieten zwölf oberösterreichische Musikkapellen beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ am Samstag, 14. Juli im Leichtathletikstadion in Ried im Innkreis.
Den Bezirk Freistadt vertritt der Musikverein Leopoldschlag mit Stabfüherin und Kapellmeisterin Sabine Klopf.
Showprogramme als witzige Highlights
Um 15 Uhr beginnt der Landeswettbewerb mit der Leistungsstufe D, in der das gesamte Repertoire des Marschierens (Antreten, Abmarsch, Halt mit klingendem Spiel, Defilierung, Abfallen, Aufmarschieren, Schwenkung und große Wende) gezeigt werden.
Um 17 Uhr beginnen die Showprogramme, die nicht kürzer als acht Minuten und nicht länger als zehn Minuten dauern dürfen. Bei diesen Showprogrammen werden Phrasenwendungen, Schritt- und Marschvariationen, Figuren, Kreise und vieles mehr gezeigt.
Die teilnehmenden Musikkapellen überraschen jedes Mal aufs Neue mit kreativen und oftmals witzigen Shows und verraten vorher nicht allzu viel, um die Spannung zu halten. Bereits seit Wochen wird fleißig geprobt.
Um 18.45 Uhr beginnt der Einmarsch aller Teilnehmer und um 19 Uhr folgt der Festakt mit Siegerehrung. Der Sieger vertritt Oberösterreich beim Bundesbewerb 2019.
Dieser Wettbewerb ist die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen des Viertelfest 2018 „TON INN TON“ der Blasmusikbezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding.