Blasmusiker feierten Marschbewerb mit einem „Voixfest“
SIPBACHZELL. Die Mitglieder von 40 Musikkapellen (rund 1800 Musiker) aus den Bezirken Wels-Land, Linz-Land, Grieskirchen, Kirchdorf, Gmunden, Steyr und sogar einer Musikkapelle aus Niederösterreich sind am Wochenende im Gleichschritt marschiert. 32 Musikkapellen haben ihr Können im Marschieren auch bewerten lassen.
„Haaaabt Acht!“, „Im Schritt Marsch!“ - die Anweisungen bei einer Marschwertung sind sehr exakt, trotzdem kann die Ausführung recht schwierig sein und muss fleißig geübt werden. Gilt es doch einen oder gar mehrere Märsche auswendig zu spielen, dabei im Gleichschritt zu marschieren und dann noch auf die Zeichen des Stabführers fehlerfrei zu reagieren. „Musik in Bewegung“ ist ein wichtiger Bestandteil bei den Aktivitäten von Musikkapellen.
Der Musikverein Sipbachzell hat anlässlich seines 140-jährigen Bestehens ein großes Fest, ein „MusiVoixFest“, rund um die Marschwertung des Blasmusikbezirkes Wels auf die Beine gestellt. Als Rahmenprogramm gab es ein großes Sipbachzeller Treffen mit Gruppenfoto, ein Oldtimer-Treffen, Fahrgeschäfte beim „Voixfest“ und ein Gewinnspiel.
Die Marschwertung wurde wegen der großen Teilnehmeranzahl erstmals an zwei Tagen durchgeführt. Von den 32 bewerteten Kapellen kommen 22 aus Wels-Land, drei davon haben besonders intensiv geprobt und auch eine Marschshow gezeigt (Stufe E). Die höchsten Punkte gab es für die Vereine aus Neukirchen (E) und Gunskirchen (D).
Teilgenommen haben insgesamt 40 Musikkapellen, acht Musikvereine sind als Gäste und Gratulanten zum Fest gekommen und haben sich keiner Bewertung gestellt. Alle Musikkapellen aus Wels-Land waren gekommen.
Neben den zahlreichen Ehrengästen besuchten uns Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und der designierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, der seinen selbst komponierten Marsch „Hoch-Österreich“ beim Festakt am Samstag persönlich dirigierte.
Die Mischung aus Blasmusiker, Familien, Kinder, Oldtimer-Fans und Vergnügungspark ließ richtige MusiVoixFest-Stimmung aufkommen.
Punkte der teilgenommenen Musikkapellen:
Bachmanning: 90,47 / D
Bad Wimsb.-Neydh.: 88,70 / D
Buchkirchen: 89,41 / D
Eberstalzell: 92,60 / E
Fischlham: 91,70 / D
Gunskirchen: 93,47 / D
Holzhausen: 91,05 / D
Krenglbach: 90,35 / D
Lambach-Edt: 89,88 / D
Marchtrenk: 90,58 / D
Neukirchen: 93,40 / E
Offenhausen: 91,05 / D
Pennewang: 91,11 / D
Pichl: 93,29 / D
Sattledt: 93,05 / E
Schleißheim: 92,70 / D
Sipbachzell: 92,23 / D
Stadl-Paura: 90,82 / D
Steinerkirchen: 92,47 / D
Steinhaus: 90,52 / D
Thalheim: 91,11 / D
Weißkirchen: 89,82 / D
Eggendorf (Linz-Land): 89,82 / D
Kirchham (Gmunden): 88,64 / D
Kematen-Piberbach (Linz-Land): 91,35 / E
Rohr im Kremstal (Steyr): 91,10 / E
Pinsdorf (Gmunden): 92,60 / E
Roitham am Traunfall (Gmunden): 92,94 / D
Leobendorf-Kreuzenstein (Korneuburg): 90,75 / E
Hinterstoder (Kirchdorf): 89,17 / D
Kremsmünster (Kirchdorf): 90,30 / D
Ried im Traunkreis (Kirchdorf): 92,95 / D
Inzersdorf-Magdalenaberg (Kirchdorf): 92,47 / D