Rohölsuche: „Keine wirtschaftliche Förderung“ in Sulzbach
MARIA NEUSTIFT/BEHAMBERG. Wochenlang stand der Bohrturm der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG) in der Gemeinde Behamberg gleich neben der Straße nach Kürnberg. Nachdem im Sommer eine Bohrung nahe der Gerolder Kapelle in Sulzbach auf ein lohnendes Rohölvorkommen hoffen ließ, richtete sich das traditionsreiche Öl- und Gasförder-Unternehmen im November auch im Behamberger Ortsteil Badhof ein.
Auf der von der Mollner Firma Bernegger errichteten Bohrplattform waren Fachleute der RAG Tag und Nacht am Werk, gebohrt wurde in Richtung Kleinraming. Mittlerweile ist der Bohrturm fort; derzeit wird untersucht und bewertet. Indessen haben Testarbeiten Rückschlüsse über die Lagerstätte in Maria Neustift - geprüft wurden Qualität und Größe des Ölvorkommens - gebracht. Mitte des Vorjahres wurden dort relevante geologische Einheiten durchbohrt und das Grundgebirge bei rund 3300 Meter Tiefe erreicht. Obwohl die Zeichen zunächst auf Erfolg standen, weiß man inzwischen: Gefördert wird hier nicht. „Die Bohrung in Maria Neustift zeigt keine wirtschaftliche Förderung“, sagt Elisabeth Kolm von der RAG. Ob in der Region generell weitere Bohrungen erfolgen, steht unter einem großen Fragezeichen: „Aufgrund des niedrigen Ölpreises müssen alle Projekte neu evaluiert werden“, so Kolm.