Über uns
Aus der "Liedertafel Leonding" (gegründet 1914) ging im Jahre 1970 die Chorgemeinschaft Leonding hervor, die sich der Pflege großer und kleiner Chorwerke annimmt. Uwe Christian Harrer übernahm nach dem Tode seines Vaters die Leitung dieses Chores. Neben dem traditionellen "Weihnachtssingen" und der "Serenade am Bauernhof" erarbeitete der Chor zahlreiche Werke der Chorliteratur. Haydns "Die Schöpfung" und "Die Jahreszeiten", Händels "Der Messias", Bachs "Johannes-Passion" und „Matthäus-Passion“, Mozarts "Requiem", Beethovens "IX. Symphonie", Bruckners "d-moll-Messe" und das "Te Deum" sowie Verdis „Requiem“ zählen zu den Höhepunkten der chorischen Arbeit in Leonding. Konzertreisen führten den Chor nach Paris (1979), Rom (1990), Prag (1992), St. Maximin/Provence (1994), China (Shanghai und Peking, 1999), Budapest (2002), nochmals Rom (2009), Brixen (2011). Hundert Jahre Chorgemeinschaft Leonding wurde 2014 mit der Carmina Burana (Carl Orff) würdig gefeiert. Im Jahr 2018 übernahm Wolfgang W. Mayer die Chorleitung.