Erfolgreiche Karateka der Sportunion Altmünster

2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze beim Int. Nickicup in Vorarlberg
Sensationelle Erfolge der Karateka von der Sportunion Altmünster
Nach dem erstmaligen Start beim Austrian-Championscup in Hard im Jänner, machten sich die Karateka wieder auf nach Vorarlberg zum Int. Nickicup.
Hier trafen sich 318 TeilnehmerInnen aus 34 Vereinen und 5 Nationen, um ihr Können zu beweisen.
Einige wuchsen über sich hinaus und zeigten tolle Katas.
Treml Anna, Janecek Nadine und Zellinger Maris legten den Grundstein für dieses erfolgreiche Turnier. Im Kata-Team U 12 mixed traten sie im Finale gegen das Team aus Kempten an, wobei in diesem Team 3 Burschen starteten. Sie zeigten eine tolle Kata und holten sich Gold.
Im Einzelbewerb Kata U 12 (6.-5.Kyu) waren 18 Sportlerinnen am Start.
Den Anfang machte Treml Anna, sie gewann die 1. Runde mit 3:2 gegen Dujic (Dornbirn), danach lief sie zur Höchstform auf. Die nächsten Runden gewann sie jeweils gegen Kämpferinnen aus der Schweiz und zog somit ins Finale ein.
Janecek Nadine verlor in der 2. Runde leider nur knapp mit 2:3. Ihre Vereinskollegin Zellinger Maris gewann die 1.Runde gegen Kühne und konnte sich von Runde zu Runde steigern, bis sie im Finale auf ihre Teamkollegin Treml Anna traf. Das Finale hieß Zellinger Maris vs. Treml Anna. Zellinger gewann diese Begegnung holte Gold vor Treml Anna.
Weiter ging es mit Pangerl Anja, Werl Victoria und Putz Kilian. Sie starteten erstmals im Bewerb
Kata-Team U 16 mixed (5.-1.Kyu). Da sie noch nicht lange miteinander trainieren konnten, zeigten sie eine tolle Kata und belegten hinter dem Team aus der Schweiz den hervorragenden 2.Platz .
In den Einzelbewerben verloren Pangerl Anja und Werl Victoria in der Kata-Einzel U 16 (4.-1.Kyu) gegen die späteren Erst- und Zweitplatzierten. In der Trostrunde gingen sie leider auch leer aus, was aber so manche Kampfrichterentscheidung in Frage stellte. Am Ende belegten sie Platz 5.
Putz Kilian gewann die 1. Runde in der Kata U 16 (4.-1.Kyu) gegen Berlingieri (Schweiz) und musste sich im Halbfinale Mathes (Deutschland) geschlagen geben. In der Trostrunde erging es ihm wie seinen Vereinskolleginnen durch fragwürdige Kampfrichterentscheidungen belegte er am Ende auch den 5.Platz. Sein Vereinskollege Gassenbauer Daniel musste sich nur knapp mit 2:3 dem Schweizer Mehmedovic geschlagen geben und landete auf dem 7. Platz.
Pangerl Tina, Kata-Einzel U 18 konnte die 1. Begegnung gegen Reichmuth (Schweiz) für sich entscheiden. Sie verlor im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Forgione (Schweiz). Tina holte Bronze.
Zusammengefasst war es ein sehr erfolgreiches Turnier für die Jungen Karateka der Sportunion Almünster, die mit 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze im Gepäck nach Hause fuhren.