Highlights 2013

Highlights 2013
Bevor die heurigen Higlights behandelt werden noch ein paar Bemerkungen zu unseren "Standardfixpunkten", also zum mittwöchlichen Walken und sonntäglichem Mountainbiken. Die Termine und voraussichtlichen Ziele/Ausgangspunkte sind im "Kalender" angegeben, aber es kann natürlich zu witterungsbedingten Änderungen kommen, generell ist Ansprechpartner für die Mittwochpartie der Mandi und für die Sonntagspartie der Sepp. Zu Saisonbeginn u.-ende kann es natürlich auch vorkommen daß anstatt der geplanten Schneepartie schon das Mountainbike ausgepackt wird oder anstatt der prognostizierten Nordic-Walking-Stecken nochmal das MTB herangezogen wird.
Unser erstes heuriges Highligt war die schon traditionelle Hüttenpartie per Schneeschuhen, diesmal haben wir von 9. auf 10.Februar das Linzerhaus auf der Wurzeralm heimgesucht. Frau Holle hat es gut mit uns gemeint, Danke !
Das Pfingstwochenende vom 18. bis 20.Mai wird irgendwo im Salzkammergut auf einem Campingplatz verbracht mit Bus, Zelt, Griller, Motorrad, MTB oder was auch immer.
Datum wird noch festgelegt, wir befahren den Nordkammweg mit dem Mountainbike u.z. vom Dreisesselberg ins Waldviertel. Die An- u.Heimreise werden wir umweltbewußt mit dem Zug bewältigen.
Von 8. bis 12.Juni gibts eine familientaugliche Multifunktionsausfahrt ins slovenische Socatal. Anreise per Motorrad, Auto, Roller. Tagesausflüge mit MTB, Motorrad oder wandern oder faulenzen. Unsere Fixunterkunft ist das Hotel Kanin in Bovec. http://www.hotel-kanin.com
29.+30.Juni: Mountainbikeweekend in St.Wolfgang. Übernachtung auf Campingplatz mit Bus, Wohnwagen oder Zelt. Es werden 2 MTB-Tagestouren (Schafberg und Postalm) geplant, aber natürlich bietet sich dieses Wochenende auch für Straßenradler, Wanderer, Badende an und kann nach vorne und hinten verlängert werden.
6.Juli Familienradtag mit Wikingerschiff. Treffpunkt ist die Exlau (dort legt dann auch das Wikingerschiff ab), Sportler können an der Donau entlang bis Engelhartszell oder gar nach Passau und wieder zurück radeln, Genußradler eben nur bis zur Schlögenerschlinge. Am Nachmittag muß dann am Wikingerschiff gerudert, gefressen und gesoffen werden (rudern ist Pflicht das andere freiwillig)
14. Juli Familienwandertag 10 Mühlenweg
1. bis 4. August: familientaugliches Campingevent im Salzkammergut, in der Nähe von Bad Goisern, wahrscheinlich beim Hallstättersee, ein Fixpunkt wird die MTB-Tour durch die "Ewige Wand" sein.
11. August Bergtour auf den Traunstein um den MSC-iron-men. Irgendwer hat sich ausgedacht in der Sommerhitze am Samstag Nachmittag nach Gmunden zu radeln, am nächsten Tag in aller Herrgottsfrühe den Traunstein hochzurennen um sich dann am Nachmittag zufrieden und fit per Radl nach Hause zu machen. Aber man kann das Ganze auch viel entspannter angehen und am Sonntag früh per Auto anzureisen um (nur !?) den Traunstein zu bezwingen, und das werden wohl die meisten auch so machen.
17.August Grillfest: diesmal dürfen wir wieder bei Gabi und Elmar feiern (weil wir so brav waren). Außer viel Gegend und diversen kleinen und großen Tieren gibts dort auch wetterunabhängige Grill.-u.Sitzgelegenheiten. Auch eine Übernachtungsmöglichkeit (Luftmatratze und Schlafsack mitnehmen) ist gegeben. Wer mit ruhigem Gewissen schlemmen will schließt sich vorher der von dort startenden MTB-Truppe an oder macht eine Wanderung.
24.+25.August Moto GP -Besuch in Brünn, organisiert von unserem Clubrennfahrer Kurt
14. bis 18. September Multifunktionsausfahrt nach Südtirol. Es wird ein familientaugliches Hotel mit Wellnessbereich (Hofer Reisen ?) angestrebt. Anreise per Auto oder Motorrad. Tagesausflüge mit Motorrad, Roller, MTB (Sellarunde !), Wandern. Eventuell binden die Motorradfahrer dieses Destination in eine einwöchige Rundreise ein.
Am 16. November gibts das traditionelle Bratlessen in unserem Clublokal; auch als Dankeschön an die immer freundlichen Wirtsleut. Vielleicht gibts heuer wieder eine Tombola
21.auf 22.Dezember: Hüttenzauber und Jahresausklang auf der Posthütte oberhalb von Ternberg. Bei guten Witterungsverhältnissen kann man bis auf 300 m zu dieser Selbstversorgerhütte zufahren. Je nach Schneelage werden wir eine Schneeschuhpartie oder Skitour einbinden.