Bahnzeit

BAHNZEIT - Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke
Stellt man jemandem die Frage "Wo war die Pferdeeisenbahn?" ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß als Antwort "Im Mühlviertel" kommt. Wie das?
Die Baugeschichte der Strecke von Budweis nach Urfahr (Linz) bis 1832 war langwierig und dramatisch. Die Errichtung der Verlängerung Linz - Wels - Gmunden in den Jahren von 1834 bis 1836 dagegen, des flachen Geländes wegen, unkompliziert. Es sollte sich bald zeigen, daß nur durch die Südstrecke die Bahn überhaupt lebensfähig war. Im Vergleich zur Nordstrecke hatte sie, was Passagiere und Fracht betraf, fast das Zehnfache an Potential. Sie war bis 1859 in Betrieb, wobei ab 1856 die Pferde durch Dampfloks ersetzt wurden. Nördlich der Donau ging es noch bis 1872 nur mit Pferden weiter, dann war auch dort Schluß. Die langenacht.orf.at/index.php zeigt den Interessierten, wie es in der Umspannstation Maxlhaid zuging, deren Schänke die Zeiten bis heute als GASTHOF MAXLHAID überdauert hat. In einem Annex dieses Vierkanters befindet sich das Pferdeeisenbahnmuseum BAHNZEIT.
Besucher sind willkommen von Montag - Freitag, 10 - 18 Uhr. Telefon 07242 46716, 0664 2834607.