Vereinstracht

Vorstellung der Vereinstracht
Im Verein wird eine Salzkammergut-Tracht getragen, wobei der Ursprung aus der Zeit des "Fidelen Bauern" in seinem Heimatort Oberwang stammt. Die Operette der "Fidele Bauer" ist weit über die Grenzen Österreichs bekannt und wurde schon mehrmals verfilmt. Die Tracht der Oberwanger Prangerschützen ist daher mit einer besonderen Tradition verbunden.
Schützen:
- Schwarzer, runder Hasenhaar-Hut mit 2 grünen Schnüren und Hirschbartring
- Grüner Lodenrock mit Rückenfalte, Eichenlaub bestückt, Aufnähern an den Ärmeln und Hirschhornknöpfen
- Weinroter Samtleib mit gestickten Blumen, grün karierten Rückenteil und Silberknöpfen
- Weißes Hirtenhemd m Monogramm u. Vereinswappen am linken Ärmel
- Gemustertes rot - grünes Seidenbündel mit Hirschhornring
- Hirsch - Lederhose (Kniebund)
- Graue Stutzen mit Zopfmuster
- Schwarze Haferlschuhe mit Silberschnalle
Prangerstutzen:
- Nussholz-Schaft geschnitzt mit Namen und Messingbeschlägen Der linke Seitenteil zeigt die Oberwanger Kirche
- Die Zündvorrichtung besteht aus dem Abzug, Spannhahn, Kapselstock und dem Brandrohr
- Geladen wird der Stutzen von vorne mit Schwarzpulver (Vorderlader)
- Tragriemen aus Leder
Pulverfass:
- Zum Transport des Schwarzpulvers und des Ladewerkzeuges haben wir das Pulverfass aus Fichtenholzfass m. Deckel, Eisenbeschlag und Tragriemen aus Leder
Hauptmann:
- Der Hauptmann kommandiert den Verein
- Er ist gekennzeichnet mit den goldenen Aufschlägen an Rockkragen und Ärmeln
- Er trägt einen Offizierssäbel mit Messingscheide und Tragriemen aus Leder
Marketenderinnen:
- Schwarzer, runder Hasenhaar-Hut mit 2 grünen Schnüren und Hirschbartring
- Seidentuch mit Fransen - hinten mit einer länglichen Silberbrosche gerafft
- Weiße hochgeschlossene Bluse mit Puffärmel und Spitzen
- Blaue Seidenschürze
- Schwarzer Wollstoffrock mit weinrotem Oberteil
- Grüner Lodenrock
- Weiße Stutzen
- Schwarze Trachtenschuhe