Chronik

Chronik des Schrebergartenvereins
Ried im Innkreis
Der Schrebergartenverein Ried i. I. wurde im Jahre 1918 unter dem damaligen
Obmann Hr. Wolfgang Mühringer gegründet.
Die Anlage befand sich bei seiner Gründung in Altenried neben dem Friedhof.
Im Jahre 1930 wurde ein Grundpachtvertrag auf 20 Jahre
zwischen der Stadtgemeinde Ried i. I ,und dem
Schrebergartenverein Ried i. I.für die neu errichtete Anlage in Bad - Ried
abgeschlossen.
1949 wurde die Pachterneuerung auf weitere fünf Jahre abgeschlossen.
Im Jahre 1970 wurde unter sehr langwierigen Verhandlungen ein neuer
Pachtvertrag zwischen der Stadtgemeinde Ried i. I. und dem
Schrebergartenverein Ried i. I. ausverhandelt.
Unter dem damaligen Obmann Hölzl Josef wurde der neue Pachtvertrag
beginnend mit 1. September 1970 auf 70 Jahre abgeschlossen.
Mit diesem Pachtvertrag wurde die Schrebergartenanlage von Bad - Ried
nach Renetsham verlegt.
In der neuen Anlage erhielt ein jeder Garten von der Stadtgemeinde ein
kleines Gartenhäuschen und einen eigenen Wasseranschluss.
Die Gärten wurden noch im selben Jahr an die Gartenpächter übergeben.
Obmänner und ihre Wirkungszeit
1918 - 1951 Hr. Mühringer Wolfgang
1952 - 1953 Hr.Zeilinger Max
1953 - 1955 Hr.Schneeberger Anton
1955 - 1956 Hr.Lötsch Franz
1956 - 1958 Hr.Rohringer Karl
1958 - 1964 Hr.Bauchinger Josef
1965 - 1967 Hr.Danninger Viktor
1967 - 1980 Hr.Hölzl Josef
1981 - 1995 Hr.Elmer Engelbert
1995 - 1996 Hr.Reichenwallner Gerhard
1996 - Hr.Etzlinger Herbert