
AMSTETTEN. Eine Stadt - vier Events: Gemeinsam mit der Sparkasse Amstetten und Intersport Wininger lädt das Stadtmarketing Amstetten zur zweiten Ausgabe der City Games 2022 ein.
Den Beginn der Laufserie macht der Night Run am 9. Juni in der Amstettner Innenstadt. Die Cup-Distanz beträgt fünf Kilometer. Organisiert wird der Lauf von den Rats Amstetten. Zweiter Fixpunkt ist die City Attack am 25. Juni, die ebenfalls rund um die und in der Amstettner Innenstadt stattfindet. Es handelt sich dabei um einen von „mo(re)sports“ organisierten Urban Dirt Run mit Hindernissen. Die Cup-Distanz beträgt fünf Kilometer. Es folgt am 3. September der 2-Stege-Lauf des Laufclub Neufurth im Peter Lisec Stadion mit einer Cup-Distanz von sechs Kilometern. Den Abschluss der Laufserie macht der Kinderhilfelauf am 2. Oktober im Umdasch-Stadion mit einer Cup-Distanz von zehn Kilometern. Organisator ist Reinhard Gruber (Heil & Sport Praxis).
Das Reglement
„Um in die finale Cup-Wertung aufgenommen zu werden, ist zuerst die Registrierung über das Anmeldeformular erforderlich. Danach müssen mindesten drei von vier City Games-Wettkämpfe abgeschlossen werden“, so Georg Trimmel vom Stadtmarketing. Die Punktewertung erfolgt basierend auf der Gesamtplatzierung in den jeweiligen Bewerben (Erster Platz = 1 Punkt in der Cupwertung). Der Teilnehmer mit den wenigsten Punkten darf sich über den Titel City Champion 2022 freuen. Auch die Sieger der einzelnen Altersklassen werden geehrt.
Neuerungen
Die Teilnehmer können sich heuer erstmals über ein Anmeldeformular auf www.city-games.at kostenlos für den Laufcup registrieren. Sie erhalten eine individuelle Cupnummer, die bei der Anmeldung für die einzelnen Laufveranstaltungen eingetragen werden muss. Auch eine Nachtragung der Cupnummer ist möglich. Die Anmeldefrist für die City Games läuft bis einschließlich 3. September 2022.
Junior City Games
Zukünftig sind auch die Junior City Games Teil des Amstettner Laufcups. Kinder und Jugendliche können in den Altersklassen U8 bis U 20 antreten. Je nach Bewerb und Altersklasse gibt es verschiedene Distanzen. Einen Gesamtsieger gibt es bei den Junior City Games nicht. Es werden die Sieger der einzelnen Altersklassen geehrt. Darüber hinaus gelten die gleichen Cupregeln wie beim Hauptbewerb.
Teamwertung
Erstmalig soll es heuer auch eine Teamwertung geben. Sinn ist, die City Games nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für ambitionierte Hobbyläufer attraktiver zu machen. Eine Teilnahme ist nur als „Mixed Teams“ möglich. Das Team muss also entweder aus zwei Frauen und einem Mann oder einer Frau und zwei Männern bestehen. Dabei ist es egal, welcher Teilnehmer an welchem Lauf teilnimmt und in welcher Altersklasse er läuft. Schlussendlich werden die Cuppunkte der einzelnen Teammitglieder addiert und die drei Teams mit den wenigsten Punkten geehrt. Sollte ein Teammitglied nicht mindestens drei von vier Laufveranstaltungen erfolgreich beenden, scheidet das gesamte Team aus.
Tombola
Unter allen Teilnehmern, die die City Games erfolgreich abgeschlossen haben (Teilnahme an mindestens drei von vier Veranstaltungen), werden Tombola-Preise verlost. Die Siegerehrung findet am 7. Oktober in der Wirkstatt Hausmening statt.
Weitere Infos auf www.city-games.at