Spitzenschule 2023

Spitzenschule 2023

Abstimmen Alle Einreichungen Anmelden

Auch dieses Jahr sucht Tips gemeinsam mit der Sparkasse OÖ und dem Land OÖ die engagiertesten Schulen Oberösterreichs. 
Alle Schulen Oberösterreichs können ihre Projekte, Aktionstage, Initativen in den Kategorien Bewegung in der Schule, Tierschutz, Klima & Umwelt und Umgang mit Geld einreichen und bis zu EUR 1.000,- gewinnen.

ANMELDEN: Bis 5. Dezember 2023 (NEU: Einreichrfrist von 21.11. verlängert) Projektkategorie auswählen und Projekte, Initativen, Aktionstage mit aussagekräftigem Namen, tollen Fotos (max. 5) und einer genauen Beschreibung anmelden. 

ABSTIMMEN: Von 22. November bis 8. Jänner 2024 (12.00 Uhr) im Rahmen des Publikums-Votings das Lieblingsprojekt aus den vier Projektkategorien wählen und fleißig Stimmen abgeben. Die Einreichung mit den meisten Stimmen wird mit einer exklusiven Kinovorstellung bei Star Movie inkl. Kino-Backstageführung für 30 Personen belohnt.

Möglichkeiten zur Stimmabgabe: Originalstimmzettel aus den Tips, online auf www.tips.at/spitzenschule. Um die Spannung aufrecht zu erhalten werden ab 29. Dezember die Stimmen ausgeblendet

FINALE: Eine Jury prämiert in den vier Projektkategorien Bewegung in der Schule, Tierschutz, Klima & Umwelt sowie Umgang mit Geld die diesjährigen Preisträger. Bei der Abschlussveranstaltung findet dann die Bekanntgabe der jeweiligen Kategoriesieger statt. Alle Details zur Abschlussveranstaltung erhalten die betroffenen Projektgruppen nach Votingschluss auf die angegebene E-Mail Adresse.




Mag. Christine Haberlander, LH-Stellvertreterin 


Fotocredit: Werner Kerschbaummayr

„Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jede und jeden Einzelnen, seine Talente zu entfalten. Ich freue mich, dass diese Schulen auch heuer wieder durch die Aktion ‚Spitzenschule‘ vor den Vorhang geholt werden. Wir machen so nicht nur auf die hervorragenden Schulen in Oberösterreich aufmerksam, wir zeigen auch, dass auf Oberösterreich bei der Ausbildung unserer Jüngsten Verlass ist!“


Mag. Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ

Fotocredit: Sparkasse OÖ

„Kreativität, Teamwork und die bewusste Auseinandersetzung mit Themen, die uns alle beschäftigen – die Aktion „Spitzenschule“ zeigt uns, wie engagiert sich Schüler:innen für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Besonders freut es mich, dass sich die Schüler:innen bei ihren Projekten auch mit dem Bereich Finanzen auseinandersetzen. Als Sparkasse OÖ ist es uns ein Anliegen, schon früh den richtigen Umgang mit Geld zu fördern.“ 


Landesrat Stefan Kaineder


Fotocredit: Land OÖ

„Ob wir unseren Kinder einen lebenswerten Planeten übergeben können, hängt von den Klimaschutzmaßnahmen ab, die global aber auch bei uns in Oberösterreich in den kommenden Jahren getroffen werden.“

Landesrat Michael Lindner


Fotocredit: Antje Wolm

"Schulen schaffen das Fundament der Bildung unserer Kinder. Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern nicht bloß Wissen, sondern fördern auch Talente und wecken Interessen. Besonders wichtig ist außerdem die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten und sozialer Kompetenz. Ich unterstütze die Aktion „Spitzenschule“, weil im Unterricht häufig auch Themen wie Tierschutz und tiergerechte Haltung aufgegriffen und behandelt werden. Das hilft nicht nur unseren Tieren, sondern bereitet auch den Kindern, Lehrerinnen und Lehrern viel Freude."




  • Die Einreichungen und Stimmabgaben werden laufend von Tips überprüft. Wir erlauben uns ohne Angabe von Gründen jemanden zu sperren, insbesondere wenn der Verdacht auf Manipulation besteht. Wir appellieren auf Fairness beim Voting. 
  • Infos sowie Fotos werden auf tips.at veröffentlicht und ggf. in Tips abgedruckt.
  • Der Einreicher selbst ist für die rechtmäßige Angabe des Fotohinweises verantwortlich. 
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Teilnehmer der Siegerparty erklären Ihr Einverständnis, dass etwaiges Film- und Bildmaterial für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden darf.