
Kulinarisches - Rezepte und Tipps rund ums Essen und Trinken
+ Tipp erstellen
Stöbere du durch die Rezepte unserer Tips-Blogger und hohl dir schmackhafte Ideen zum Nachkochen. Neben leckeren Koch- und Backideen werden auch wissenswerte Gesundheitstipps, Diätvorschläge etc. präsentiert. Falls du auch Tips-Blogger werden willst, schreibe uns eine Mail an blogger@tips.at. Wir freuen uns von dir zu hören.
Zutaten (1 Quiche ca. 22 cm): 250 g Mehl 150 g Butter 1 Ei 1 Prise Salz 2-3 EL kaltes Wasser Für die Füllung: 2-3 ... weiter »
Zutaten (2 Tassenkuchen): 80 g Mehl 100 g Kürbispüree 1 gehäufter EL Kristallzucker 6 EL Milch 3 gestrichene ... weiter »
Zutaten: Gartencurry 400 g Karfiol oder Brokkoli, Zucchini 400 g Kohlrabi oder Karotten, Kartoffeln 300 g Mangold oder ... weiter »
Zutaten (2 Portionen): 250 g Mehl 2 EL Öl 125 ml Wasser 1 Prise Salz 1 kg Äpfel 300 g Zwetschken 1 Espressotasse ... weiter »
Zutaten: 400 g Spaghetti 400 g Tomatenstücke (Dose) 200 g Kürbisfleisch 2 EL Tomatenmark 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 2 ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »
Zutaten (2 Portionen): 200 g Gnocchi 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 600 g) 2 EL Öl zum Anbraten 250 ml Brühe 3 ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »
Zutaten: 700 g Zwetschken entsteint 400 g Dinkelmehl 200 g brauner Zucker 100 g Mandeln gemahlen 6 Eier 180 ml Öl 180 ... weiter »
Zutaten: 500 g Bandnudeln oder Pasta deiner Wahl 300 g Eierschwammerl geputzt 1 Stk Zwiebel 2 EL Mehl 3 Stiele Thymian 1 ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »
Zutaten für 4 Personen: Rösti: 260 g Kartoffel 100 g Kürbis 160 g Rotkraut 65 g Kichererbsenmehl ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »
Obwohl wir mitten im August und in den Sommerferien stecken, klopft doch irgendwie der Herbst mit seinen schönen kulinarischen ... weiter »
Dieser Salat vereint Reis und Melone - eine absolut fantastische & erfrischende Kombination! weiter »
Zutaten: Zucchini-Feta-Päckchen: 400 g Feta-Käse 1 Zucchini 1 TL fein gehackter Thymian 1 halbe Zitrone 1 ... weiter »
Zitrone ist in diesem Kuchen mit weißer Schokolade kombiniert – ein wirklich tolles Pärchen! Der Kuchen ... weiter »
Es gibt unzählige Möglichkeiten, den griechischen Bauernsalat anzurichten. Gerne werden die Zutaten auf ein Bett ... weiter »
Zutaten: 300 g Karfiol 300 g Nudeln z.B. Spinelli, Penne oder Rigatoni 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Ei Gr. M 250 ml ... weiter »
Zutaten: Erbsen-Pancakes 250 g Erbsen tiefgekühlt 1 EL frische Petersilie gehackt 4 EL Milch 3 EL Naturjoghurt 1 ... weiter »
Zutaten: 200 g Cottage Cheese 1 Zwiebel gewürfelt 80 g Käse gerieben 3 EL Weizenmehl 1 TL Kräuter getrocknet 1 ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »
Zucchini ist ein beliebtes Gemüse, wenn es um sommerliches Barbecue geht. Gegrillt schmeckt Zucchini herrlich aromatisch ... weiter »
Zutaten: 1 kg Kartoffeln mehligkochend 2 Eier Gr. M 300 g Mehl 1 Prise Salz 10-12 Marillen 40 g Butter für die ... weiter »
Endlich haben wir schönes Wetter. Passend dazu haben wir einen erfrischenden Sommersalat für euch kreiert. Die ... weiter »
Sommerzeit ist Salatzeit! Wenn es draußen heiß wird, dann mutiert die beliebte Beilage sofort zum bunten Hauptgericht. ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »
Gefüllte Paprika sind ein klassisches Gericht der österreichischen Küche. Alles, was gefüllt werden ... weiter »
Zutaten: Spätzle 500 g Weizenmehl 4 Eier Gr. M 250 ml Wasser 1/2 TL Salz Champignon-Carbonara 2 EL Sonnenblumenöl 1 ... weiter »
Das Mittelmeer auf kulinarischer Weise in eine Salatschüssel packen? Ja das funktioniert! Den mediterranen Genuss ... weiter »
Braucht ihr auch wieder mal Abwechslung am Esstisch? Hier kommen meine Polenta Sticks – ein schnelles, leckeres Essen, ... weiter »
ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich weiter »