LEMBACH. 20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde, 10 Jahre Klimabündnis-Schule und die Übergabe der Photovoltaikanlage der Mittelschule ... weiter »
Klimaschutz
HÖRSCHING/ENNSDORF. Fuchshuber Agrarhandel ist ein starker Partner für die Landwirtschaft in der Region und beliefert die ... weiter »
WEIBERN/BEZIRK GRIESKIRCHEN. 25 jugendliche Feuerwehrmitglieder haben 800 Bäume gepflanzt, für jedes Jungfeuerwehrmitglied ... weiter »
STEYR. Die Pfadfindergruppe Steyr 1 rührt heuer erneut die Werbetrommel für eine rege Teilnahme an der Earth Hour am 25. ... weiter »
KIRCHBERG-THENING. Am Donnerstag, 9. März, luden die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Kürnbergwald, das Bodenbündnis ... weiter »
ST. STEFAN-AFIESL. Die Themen Klimaschutz und Energiesparen sind momentan brennender denn je. Deshalb widmet sich ein Klimatag ... weiter »
NEUFELDEN. Wege zu einer klimafitten Energiezukunft will ein Infoabend am 20. März in Neufelden aufzeigen. weiter »
Grieskirchen. Große Herausforderungen unserer Zeit machen vor allem vor der Natur nicht Halt. Die Jägerschaft möchte Zeichen ... weiter »
NEBELBERG. Oberaigner Powertrain hat die vierte Photovoltaik-Anlage auf dem Firmendach in Betrieb genommen. weiter »
WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstagvormittag, 4. März, versammelten sich rund 120 Bürger in Waidhofen/Ybbs, um lautstark für eine ... weiter »
WENG. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besuchte im Rahmen der Frühjahrsklausur der OÖVP den Wenger Heizungshersteller ... weiter »
KIRCHDORF AN DER KREMS. Am Anfang steht eine tolle Projektidee, aber wie bringt man die ersten Schritte zu einem erfolgreichen ... weiter »
Eine Leserin aus Aigen-Schlägl hat uns ihre Gedanken zur Klimarettung geschickt. weiter »
SCHLIERBACH. Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk mit Mitgliedern in ganz Europa und gleichzeitig eine ... weiter »
ST. MARTIN. Die sogenannten Klimakleber haben die Klimadiskussion stark angefacht. Zu deren Aktionen teilen sich die Meinungen ... weiter »
LINZ. Die Stadt Linz hat Anfang Februar 2023 eine strategische Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) ... weiter »
NAARN. Für ihren Einsatz zum Thema Umweltschutz wurden die 4. Klassen der Mittelschule Naarn auf Initiative von Landesrat ... weiter »
RIED. Lehrlinge als Klimabotschafter – darum geht es bei dem Projekt Klimachecker:innen at Work, das vom Klimabündnis ... weiter »
GMUNDEN. Die Klimastrategie Gmunden 2030 will in die Tat umgesetzt werden. In der Stadtverwaltung mit ihren 250 Bediensteten ... weiter »
PABNEUKIRCHEN. Was ist das überhaupt für ein Leben, welches die Klimaschützer von den Mitmenschen verlangen? Dieser Frage ... weiter »
HASLACH. Das TEDx Countdown-Event in Haslach zum Nachsehen gibt's jetzt online. weiter »
PERG/OÖ. Schon zum sechsten Mal lädt das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit den ÖBB und seit 2021 auch mit dem OÖ Verkehrsverbund ... weiter »
GRAMASTETTEN. Der Regionalentwicklungsverein Urfahr West startet gemeinsam mit Kooperationspartnern mit einer Inforeihe ... weiter »
AIGEN-SCHLÄGL. Das Klimabündnis OÖ hat mit der Aktion GEHmeindeRADsitzung eingeladen, zur Gemeinderatssitzung zu radeln ... weiter »
BAD GOISERN. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich hat der Fotograf Klaus Krumböck Maßnahmen erarbeitet, um einen ... weiter »
WELS. Im April wurde Wels schon vom Umweltministerium als klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet, jetzt gab es beim ... weiter »
BEZIRK/OÖ/TEMELIN.In Oberösterreich regt sich Widerstand gegen die Pläne von Mini-Atomkraftwerken in Temelin. weiter »
LENGAU. Die Arbeitsgruppe Klimaschutz leben lädt am 28. November um 19 Uhr im Turnsaal der Mittelschule Friedburg zum Vortrag ... weiter »
ROHRBACH-BERG. Die Schüler der 3. Klasse HLW und 3. Fachschule sind selbstgewählten Zukunftsfragen auf der Spur. weiter »
ENGERWITZDORF: Am Mittwoch, den 30. November spricht Gerlind Weber auf Einladung der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl ... weiter »
Gut fürs Klima und das Klima im Haus ist Zellulose, das aus recyceltem Altpapier hergestellt wird. Der Dämmstoff ... weiter »
Am Immobilienmarkt ist das eigene Fleckchen Grün hoch im Kurs, eine Imas-Umfrage bestätigt den Trend. Garten- und ... weiter »
AMSTETTEN - Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage ... weiter »
Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. ... weiter »
In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Michael Auer ... weiter »
In Zusammenarbeit mit Collective Energy führt das ****Hotel & Restaurant Christkindlwirt derzeit eine Crowdfunding-Kampagne ... weiter »
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 19:00 Uhr fand im Saal am Marktplatz unserer Klimabündnis-Gemeinde Thalheim der Vortrag ... weiter »