SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Leserartikel Michael Hinterreiter, 09.08.2021 13:37 Uhr

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen.

Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe Produktion ihrer vielfältigen Kürbisse und köstlichen Kürbisspezialitäten an erster Stelle. Denn nur so können diese ihre unvergleichliche Qualität erreichen und zu einem wahren Superfood heranreifen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen die Kürbispioniere nun einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Landwirtschaft: Schon bald wird eine Photovoltaikanlage eigenen Strom für den Biohof erzeugen! Mit einer Leistung von 50 kWp werden somit zukünftig 20 Tonnen klimaschädliches CO2 pro Jahr eingespart und damit die Energiewende aktiv vorangetrieben.

Viele begeisterte Genießer:innen haben nun die Möglichkeit günstig und bequem per gratis Hauszustellung das nachhaltige Projekt zu unterstützen. Eine Vielzahl an ausgewählten Bio-Kürbisspezialitäten erwartet sie beim Kauf von exklusiven Genusspaketen und Wertgutscheinen - die Erlöse fließen dann zur Gänze in den Bau der geplanten Photovoltaikanlage.

Das Vorzeigeprojekt “SONNENgereift – Superfood fürs Klima“ läuft bis einschließlich 3. Oktober 2021, allerdings sollte man nicht zu lange warten, denn es wird ein hoher Andrang auf das Projekt erwartet. Wer zu den ersten Unterstützer:innen zählt, darf sich nicht nur über den eigenen Beitrag für Mensch, Umwelt und das Klima freuen, sondern auch auf einen zusätzlichen Frühbucher:innenbonus.

Alle Informationen gibt es online unter: www.collective-energy.at/biokuerbishof-metz

Kommentar verfassen

Luzerner Kantonsparlament sieht keinen Grund für weitere «Food Waste» Massnahmen

Die Mehrheit des Kantonsparlaments hat weitere Massnahmen gegen die Vermeidung des Food Waste, dem Abfall der durch Lebensmittel generiert wird, abgelehnt. Der Vorstoss der SP, wurde damit im Parlament ...

23. Int. Asvö Hrinkow MTB-City-Kriterium powered by Raiffeisen

Alexander Hrinkow lädt die Mountainbiker zum 23. Mal zum Steyrer MTB-City-Kriterium Steyrs historische Altstadt ist am Samstag, 14. August, ab 18 Uhr Schauplatz eines der wohl spektakulärsten ...

Vom Korn zum Brot – Landjugend Andorf startet in die nächste Runde

Im Zuge des Projektes „Unser Brot – A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen“ hat die Landjugend Andorf nun ein weiteres großes Vorhaben abgeschlossen. Seit Ende Juli ist in Andorf ein Brotlehrpfad ...

Barfußweg

Barfußweg der Landjugend Pucking

Wenn die Venen im Sommer schlapp machen – chronisch venöse Insuffizienz: ein sehr weibliches Thema

Sie kennen das? – Der Sommer zeigt sein schönstes Gesicht, die Sonnenblumen blühen der Lavendel duftet und Ihnen bereiten schwere, müde Beine und Wassereinlagerungen Probleme? Sie ...

Stocksport-Krimi in Thalheim

ASKÖ Thalheim siegte im Heimspiel gegen ÖTSU Arnreit Bis zum letzten der 240 abgegebenen Schüsse hielten die Spieler der ASKÖ Thalheim (Karl Eckhart, Josef Eisenköck, Alfred Gruber, ...

Innsbruck im Sommer erleben

Von Innsbruck aus eröffnen sich dem Wanderer viele unterschiedliche Touren und Wandermöglichkeiten, ob bei Rum, von Rinn nach Igls oder zu einem der vielen Alpengasthöfe mit spektakulärer ...

Mountainbiken beim Hartkirchner Ferienprogromm

Im Rahmen der Ferienaktion der Gesunden Gemeinde Hartkirchen verantstaltete die Union Fit gemeinsam mit Radsport Plöckinger in in Haibach ein Fahrtechniktraining mit Ausfahrt für ...