Kurioses Spiel-Ende bei Sportunion Amstetten Falcons

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 22.03.2023 10:41 Uhr

AMSTETTEN. Im ersten Viertelfinal-Spiel der NÖ Landesliga traten die Sportunion Amstetten Falcons gegen die Traiskirchen Lions an. Resultat: 67:67 (37:38).

Da staunten Zuschauer und Beteiligte nicht schlecht, als das Hinspiel im Landesliga-Viertelfinale zwischen den Sportunion Amstetten Falcons und den Traiskirchen Lions nach Ende der regulären Spielzeit tatsächlich vorbei war. Der Grund dafür: Die Partie endete mit 67:67, also in einem nach Basketball-Regelwerk eigentlich nicht vorgesehenem Unentschieden!

Möglich wurde das durch den Viertelfinal-Spielmodus, bei dem – ähnlich wie im Fußball – zwei Spiele ausgetragen werden und letztendlich nur die summierte Korbdifferenz über Sieg und Niederlage entscheidet.

Endstand spiegelte den Spielverlauf

Der Endstand spiegelte den Spielverlauf perfekt wider: Keine der beiden Mannschaften schaffte es, sich in 40 Minuten entscheidend von der anderen abzusetzen.

Die Schiedsrichter tolerierten eine durchaus harte Spielweise, die sowohl den Amstettnern als auch ihren Traiskirchner Gästen Einiges abverlangte. Dass es ganze zehn Führungswechsel gab, untermauert, wie ausgeglichen dieses Aufeinandertreffen war.

„Dürfen mit diesem Unentschieden zufrieden sein“

„Natürlich wäre ein Sieg besser gewesen, aber entscheidend ist sowieso nur die Korbdifferenz. Das Spiel heute hätte in beide Richtungen ausgehen können, da dürfen wir mit diesem Unentschieden auch zufrieden sein“, meinte Aufbauspieler Marco Schütz.

Gäste hatten zu Beginn die Nase vorn

Die Partie startete auf Seiten der Falcons in Form eines Dreipunktwurfs in Bedrängnis durch Kapitän Stefan Kerschbaummayr. Anschließend zeigten beide Teams gute Aktionen, die Gäste hatten nach dem ersten Viertel aufgrund höherer Trefferquote allerdings die Nase vorn.

Im zweiten Viertel ging es in derselben Tonart weiter: Die Falken bewegten den Ball gut und spielten offensiv ihr bestes Viertel der Partie. Die Lions ließen sich trotzdem nicht abschütteln und gingen vor der Pause durch einen Freiwurf noch in Führung.

Nach der Halbzeit

Nach der Halbzeit waren die Falken bereits nach zwei Minuten und sieben gegnerischen Punkten in Folge zu einer Auszeit gezwungen. Daraufhin fanden sie wieder ins Spiel. In den letzten beiden Spielminuten glichen die Falcons durch Körbe der Topscorer Kerschbaummayr und Bernhard Dockner abermals aus. Ein letzter Wurf der Traiskirchner nach Seiteneinwurf fand sein Ziel nicht.

Durch das Unentschieden im Hinspiel wird das Rückspiel noch interessanter: Eine Niederlage würde das Saisonaus in der Landesliga bedeuten, bei einem Sieg stünden die Falcons im Halbfinale. Tip-Off ist am Sonntag, dem 26. März, um 16.30 Uhr im Lions-Dome in Traiskirchen.

SPIELSTATISTIKEN:

Werfer Amstetten: Bernhard Dockner 18, Stefan Kerschbaummayr 18, Jasmin Marevac 12, Philip Konate 11, Sebastian Bauer 4, Abdul Akhdier 2, Vinzenz Ziegler 2

Das nächste Spiel:

NÖ Landesliga, Viertelfinale, 2. Spiel:

Traiskirchen Lions – Sportunion Amstetten Falcons

Sonntag, 26.03.2023, 16:30 Uhr, Lions-Dome Traiskirchen

Kommentar verfassen



Gartentage Seitenstetten im historischen Hofgarten

SEITENSTETTEN. Gartenspezialisten aus nah und fern laden von 9. bis 11. Juni zum Lustwandeln und Einkaufen im zauberhaften Ambiente des historischen Hofgartens ein. Kunsthandwerk, Fachliteratur, Profi-Gartenwerkzeug ...

„Le Goût Rothschild“ – Unterwegs im Mostviertel auf den architektonischen Spuren einer der bedeutendsten europäischen Bankiersfamilien

AMSTETTEN–WAIDHOFEN/YBBS. Aus dem Wiener Stadtbild sind fast alle Bauten der Familie Rothschild verschwunden, im Ybbstal und der umliegenden Kulturlandschaft der Eisenwurzen findet man jedoch noch viele ...

Kick – Dodge – Catch: Einzigartiges Ballspielangebot begeistert

ASCHBACH. Einmal in der Woche wieder richtig Kind sein – das ist zumindest das Motto der jungen Aschbacher, die sich jeden Montag um 20.15 Uhr für eineinhalb Stunden in der großen Turnhalle treffen ...

Wilde Wunde Card: Neues Jahr, neue Erlebnisse

MOSTVIERTEL. Gratis aber nicht umsonst. Gemäß diesem Motto erhalten Urlaubsgäste wieder die Wilde Wunder Card, wenn sie bei einem der 64 Wilde Wunder-Gastgebern im alpinen Mostviertel und im Mariazellerland ...

„karriere clubbing“ goes Amstetten: 30 Lehrbetriebe sind in der Wirkstatt zu Gast

HAUSMENING. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das „karriere clubbing #23“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet heuer zum ersten Mal in der Stadtgemeinde Amstetten statt. ...

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

AMSTETTEN. Das erfolgreiche Ferienprogramm Wifi Kids Academy bietet im Wifi Amstetten und an drei weiteren NÖ Standorten Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene ...

Skatecontest Amstetten 2023: Von Kickflip bis Fakie Bigger Spin

AMSTETTEN. Von 16. bis 17. Juni 2023 findet am Areal des Jugendzentrums A-Toll der Skatecontest Amstetten statt. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde sowie der Hauptsponsoren Sparkasse Amstetten und Blue ...

Zukunft der Forsteralm gesichert: Finanzschulden werden durch Verkauf des Sesselliftes getilgt

MOSTVIERTEL. Das Familienskigebiet Forsteralm an der Landesgrenze von Oberösterreich und Niederösterreich wird die in der Wintersaison 2022/2023 eingeläutete Neupositionierung fortsetzen. Das haben ...