Premiere von „Ritter Kamenbert“ im Theater Sellawie begeisterte Publikum

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 24.03.2023 09:12 Uhr

ENNS. Gespannt mitgefiebert und lauthals mitgesungen wurde bei der Premiere des Kindermusicals „Ritter Kamenbert“ im Theater Sellawie am 19. März. Ein volles Haus begleitete Ritter Kamenbert und Karoline auf ihrer abenteuerlichen Suche nach dem Zauberschwert Romadur.

Unter der Regie von Gerhard und Karin Schürausz legte das Ensemble eine mitreißende Performance auf der Bühne ab. Die Sänger - sowohl die auf der Bühne als auch jene im Publikum - wurden wiederum unter der Leitung von Elisabeth Köck von der Live-Musik angespornt. Unklar blieb, ob lauter mitgesungen oder mitgelacht wurde, denn das Stück begeisterte Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit viel Witz und Humor. Das Publikum konnte gar nicht genug vom „Schubidu“ kriegen und sang, klatschte und jubelte auch bei der Zugabe noch kräftig mit.

Das Musical ist noch an fünf weiteren Nachmittagen auf der Bühne im Kellergewölbe Schloss Ennsegg zu sehen. Die Vorstellungen am 25., 26. März und 1. April sind bereits ausverkauft. Karten gibt es noch für 24. und 31. März. Beginn ist jeweils um 16 Uhr.Infos und Karten gibt es unter www.sellawie.at, per Mail an karten@sellawie.at, unter der Nummer 0676 7244949 oder an der Vorverkaufsstelle Firma Gablonzer (Neugablonz 10b, 4470 Enns).

Kommentar verfassen



Lastwagen fuhr auf der A1 auf Porsche auf

ST. VALENTIN. Auf der A1 bei St. Valentin ist Freitagabend ein Lastwagen auf einen Porsche aufgefahren. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

In St. Florian wird zur Wildnisapotheke eingeladen

ST. FLORIAN. Der Verein „Bewusstes Sein & Potenzial Entfaltung in Haidershofen“ setzt einen seiner Schwerpunkte „Bewusst gesund“ fort: Am 14. Juni laden der Verein und die Kräuterexpertin ...

Erwin König mit Ehrennadel der Gemeinde Ennsdorf geehrt

ENNSDORF. Erwin König hat für Kindergartenkinde einen natürlichen Waldspielplatz angelegt. Die Gemeinderätin und Kinderbetreuerin Sabine Auer und Vizebürgermeister Walter Forstenlechner überreichten ...

Die Bäuerinnen St. Valentins laden zum Hoffest

ST. VALENTIN. Die Bäuerinnen St. Valentins laden zu einem Hoffest, bei dem regionale Schmankerl angeboten werden.

Großprojekt Donauradweg 3.0

MOSTVIERTEL. Sieben Gemeinden in der LEADER-Region Moststraße planen gemeinsam mit der Donau Niederösterreich die Attraktivierung der für den Tourismus bedeutenden Radroute Donauradweg.

Spende übergeben

ST. VALENTIN. Das Gremium Direktvertrieb NÖ übergab eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro für einen Möwe Präventions-Workshop an der „Brückenschule“ St. Valentin.

Entdeckungstour im Wald

ST. VALENTIN. Im Zuge der Waldjugendspiele verbrachten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der IMS Langenhart einen Tag in Hollenstein.

Ausdauertraining in der Erla

ST. VALENTIN. Kinder aus der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel nutzten die „Bacherlrunde“, um ein Bad in der Erla zu nehmen.