
ST. VALENTIN. Die St. Valentiner Autorin Herta Krondorfer veröffentlicht Ende Mai eine lyrische Anthologie mit dem Titel „17 Silben voller Hoffnung“. Die Einnahmen gehen zur Gänze an den Steyrer Verein „Allianz für Kinder“ gehen, der kranken Kindern in Krisenregionen medizinisch hilft.
Das neueste Krondorfer-Buch hat 136 Seiten und enthält neben Bildern und den Kurzvitas der Autoren hauptsächlich Haikus. Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die aus drei Wortgruppen und insgesamt 17 Silben besteht und mit Metaphern arbeitet. Nach einem Aufruf auf Facebook, Instagram und auf Krondorfers Homepage erklärten sich zahlreiche Autoren aus Österreich und Deutschland spontan bereit, bis zu fünf Haikus für den Lyrikband kostenlos beizusteuern. Darunter finden sich auch Preisträger deutscher Literaturpreise. Den Einband steuerte Coverdesignerin Florin Gabor von 100covers4you ebenfalls kostenlos bei. Fünf weitere Haikus stammen von Krondorfer selbst. „Man muss kein Lyriker sein, um die Magie der Haikus zu verstehen. Es genügt, sich in die Worte zu träumen“, so die Autorin.
Erhältlich ab Ende Mai
Ursprünglich hatte Krondorfer geplant, das Buch im Herbst gemeinsam mit einem anderen Werk herauszubringen, doch der Krieg in der Ukraine ließ sie das Projekt vorziehen. Derzeit arbeitet sie unter dem Pseudonym „H. K. Ysardsson“ an einem Prequel zu ihrem Science-Fiction-Fantasy-Roman „Der letzte Salamander“ und recherchiert für einen historischen Roman in ihrer Geburtsstadt Steyr. Eine weitere Fantasy-Geschichte erscheint im Juni in der Zeitschrift Litrobona. Hergestellt wird das Taschenbuch „17 Silben voller Hoffnung“ vollständig in Österreich über den Selfpublishing-Verlag Mymorawa aus Wien. Erhältlich ist es ab Ende Mai in den großen Onlineportalen und im Buchhandel.
ISBN: 978-3-99129 956-1 (Paperback)
Preis: 13 €