
BEZIRK GMÜND. Mobilitätsvertreter der KEM-Gemeinden diskutierten erneut Herausforderungen und Lösungsideen betreffend klimafreundlicher Mobilität.
Um dieses breite und vielfältige Thema weiter voranzutreiben, trafen sich am 06. November 2019 die Vertreter der KEM Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moobad-Harbach, St. Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra am Sonnenplatz in Großschönau. Ideengeber bei diesem Mobilitätstreffen war Christian Haider von NÖ.Regional, der bestehende Mobilitätsangebote im Wald- und Mostviertel vorstellte. Auf diesen aufbauend, sammelten die Gemeindevertreter in der anschließenden Diskussionsrunde Ideen, welche in der Region umsetzbar sind und einen Mehrwehrt für die verschiedensten Zielgruppen darstellen.
Neben Ideen für Radverleihe wurden a uch andere Lösungsansätze wie beispielsweise Anruf-Sammeltaxis oder Mitfahrbörsen aufgegriffen. Thema war auch der Ausbau des Radwegenetzes in der KEM-Region, um so das Alltagsradeln attraktiver zu machen und die Motivation zu steigern, kurze Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Darüber hinaus diskutierte man über Themen wie Bewusstseinsbildung, Fahrgemeinschaften sowie Mobilität für Schülerinnen und Schüler. Es wurden also Überlegungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen angestellt.
Dieser Abend gab Impulse und Ansatzpunkte, die regionsübergreifend in der gesamten KEM Lainsitztal sowie fokussiert in den einzelnen Gemeinden nun weiterentwickelt werden.
Die KEM Lainsitztal Gemeinden wollen dadurch einerseits die Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger verbessern und andererseits den Energieverbrauch sowie den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors innerhalb der Region senken.