
GRIESKIRCHEN/WIEN. Die Pflege stellt Betroffene, Angehörige sowie viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Für den Grieskirchner ÖVP-Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger ist das zuletzt vorgestellte Pflege-Paket der Bundesregierung „ein großer Wurf“, das auch für viele Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wesentliche Erleichterungen bringen werde.
„Die Pflege ist längst kein Randthema mehr, sondern mitten in der Gesellschaft angekommen. Wir merken es entweder im familiären Umfeld oder im Bekanntenkreis: Die Pflege trifft uns alle. Es geht dabei vor allem um ausreichend qualifiziertes Pflegepersonal, die Pflege zu Hause oder um eine gesicherte Finanzierung und Entlohnung“, betont der Nationalratsabgeordnete aus Grieskirchen.
Das Paket sieht unter anderem eine bessere Entlohnung des Pflegpersonals sowie für pflegende Angehörige vor. Für die Jahre 2022 und 2023 stellt der Bund dafür insgesamt 520 Millionen Euro zur Verfügung. Die Verteilung der Mittel werde gemeinsam mit den Ländern und Sozialpartnern sichergestellt, versichert die Bundesregierung.
„Wer seine erste Ausbildung in einem Pflegeberuf macht, erhält einen Ausbildungszuschuss von mindestens 600 Euro pro Monat bzw. pro Praktikumsmonat. Für Umsteiger, die aus einem anderen Beruf in die Pflege wechseln, sowie für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger gibt es während einer vom AMS geförderten Ausbildung ein Pflegestipendium von mindestens 1.400 Euro pro Monat.“, erklärt der VP-Abgeordnete.
Angehörigenbonus mit 1.500 Euro
Außerdem wird ein Angehörigenbonus von 1.500 Euro ab dem Jahr 2023 für die Person geschaffen, die den größten Teil der Pflege zuhause leistet und selbst- oder weiterversichert ist. Nach vorsichtigen Schätzungen werden rund 30.000 Personen diesen Angehörigenbonus erhalten.
„Aus meiner Zivildienstzeit im Altenheim Grieskirchen weiß ich, wie wichtig, aber auch wie intensiv diese wertvolle Arbeit an unseren Mitmenschen sein kann. Gerade deswegen größten Respekt an alle Pflegenden, ob im Beruf oder in häuslicher Pflege, die diesen essentiellen Dienst an unser Gesellschaft leisten.“, sagt Laurenz Pöttinger.