
ROTTENBACH. 60 Bürger der Gemeinde Rottenbach versammelten sich im Gasthof Mauernböck, um sich über aktuelle Projekte zu informieren.
Bürgermeister Alois Stadlmayr (ÖVP) informierte gemeinsam mit den Projektleitern über zwei aktuelle Vorhaben. Zum einen soll die Wasserversorgung in der Gemeinde gesichert werden. 195 der 380 Haushalte in Rottenbach sind an der örtlichen Wasserversorgung angeschlossen, in den vergangenen Jahren war die Versorgung nicht mehr für alle Bürger ausreichend. Deshalb sollen nun zwei Behälter mit je 150.000 Litern Fassungsvermögen eingegraben werden, die die Wasserversorgung in der Gemeinde für die nächsten 30 Jahre fixieren sollen. Im Herbst soll der Bau gestartet werden, die alten Behälter sollen als Löschwasserbehälter für die freiwillige Feuerwehr verwendet werden.
Hochwasserschutz in Planung
Seit 2016 beschäftigt sich die Gemeinde mit dem Thema Hochwasserschutz. Sieben Varianten für den Ortsteil Frei, der stark hochwassergefährdet ist, wurden in Betracht gezogen. In den kommenden Jahren sollen Linearmaßnahmen gestartet werden, bei denen der Rottenbach begradigt werden soll, um die umliegenden Häuser zu schützen. Nach einer Förderungsbewilligung kann der Baustart frühestens im nächsten Jahr erfolgen. Die Rottenbacher Bevölkerung nutzte die Gelegenheit, um Fragen zu den Projekten zu stellen, im Anschluss stellten sich die Vereine der Gemeinde vor und ausgetretene Gemeinderäte wurden geehrt.