Feuerwehr Micheldorf musste 14 Tonnen schweren Lastwagen bergen

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 03.02.2023 05:03 Uhr

MICHELDORF. Donnerstagnachmittag musste die Feuerwehr Micheldorf einen 14 Tonnen schweren Lastwagen bergen. Das Gefährt war von der Straße abgekommen.

Beim Gasthof zur Steinwänd kam der Lkw auf der Schneefahrbahn ins Rutschen und geriet in eine Wiese. Der Lastwagenfahrer versuchte selbst wieder zurück auf die Straße zu kommen, wegen des weichen und rutschigen Untergrundes war das aber aussichtslos, sodass die Feuerwehr helfen musste. Die Straße wurde gesperrt und mit der Einbauseilwinde des Rüstfahrzeuges zogen die Florianis den Lastwagen zurück auf die Straße. Nachdem er Ketten angelegt hatte, konnte er weiterfahren.

Kommentar verfassen



Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.

Schule an der Alm: Ganzheitliches Lernen mit der Natur

PETTENBACH/ALMTAL. Die Schule an der Alm in Pettenbach bietet seit 13 Jahren ein alternatives Bildungsangebot für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.

Niederseilgarten für Kirchdorf einstimmig beschlossen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Gespräche mit Familien – vor allem jene, die nicht über einen eigenen Garten verfügen – haben Kirchdorfs Politikern gezeigt, dass das Angebot an Spiel- und Freizeitanlagen ...

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besucht DIG-Tagesheimstätte

WINDISCHGARSTEN. Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) besuchte die DIG-Tagesheimstätte in Windischgarsten, um die Einrichtung und ihre Betreuungsarbeit persönlich kennen zu lernen. Begleitet ...