Marktmusikkapelle Micheldorf feiert 190 Jahre mit dem Bezirksmusikfest

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 02.06.2023 19:06 Uhr

MICHELDORF IN OÖ. Einer der ältesten Musikvereine in Oberösterreich, die Marktmusikkapelle Micheldorf feiert ihr 190-jähriges Bestehen vom Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni beim Freizeitpark Micheldorf.

Gegründet wurde die Marktmusikkapelle Micheldorf am 11.Oktober 1833 durch die drei Brüder Kaspar, Michael und Franz Zeitlinger, welche dem sogenannten „Weinmeister – Sensenwerk“ entstammten. Der ältere Bruder Kasper Zeitlinger war der materielle Gründer, da dieser die Instrumente aus eigenen Mitteln beschaffte. Die Kapelle zählt zu den ältesten Musikvereinen Oberösterreichs.

Im Jahre 1833 haben sich dreizehn Mann zusammengefunden, um einen heißersehnten Wunsch der Bevölkerung von Micheldorf Rechnung zu tragen und dem Ort eine offizielle Musikkapelle zu geben. Diese Gemeinschaft nannte sich „Verein der musikalischen Gesellschaft zur Blechharmonie“. Franz B. Closz war damals der erste Kapellmeister und Franz Zeitlinger der erste Obmann. Von 1850 bis 1918 war die Blechharmonie mit dem privaten Schützenkorps vereinigt und trug die Schützenuniform. 1920 wurde anlässlich einer Generalversammlung der Vereinsname von „Blechharmonie“ auf den Namen „Musikverein Micheldorf“ geändert.

Elf Jahre später wurde dann mit dem Bau des ersten Musikheimes begonnen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde in Gasthäusern und Notunterkünften geübt. Das Musikheim in heutiger Ausführung wurde 1995 neu errichtet und eingeweiht. Der Vereinsname „Marktmusikkapelle Micheldorf in OÖ“ wurde anlässlich der Ernennung der Gemeinde Micheldorf zur Marktgemeinde im Mai 1996 geändert.

44 aktiven Musiker

Heute besteht die Marktmusikkapelle Micheldorf aus 44 aktiven Musikern mit Kapellmeister, Stabführer und 2 Marketenderinnen. Der Altersdurchschnitt der Kapelle liegt bei rund 32 Jahren. Durch die engagierte Obfrau Rita Hüttner-Aigner gewann der Verein 2006 erstmal eine Frau an der Spitze. Kapellmeister Thomas Hüttner-Aigner probt seit 2007 durchschnittlich 54 mal im Jahr mit seinen Musikern und leitet den Verein musikalisch bei durchschnittlich 47 Ausrückungen.

Dreitägiges Jubiläumsfest

Am Freitag, 16. Juni, vormittags findet der Pensionisten-Landesbergwandertag statt, wo zu Mittag die Micheldorfer Tanzlmusi für Unterhaltung sorgt. Um 18 Uhr wird das Legendenfußballmach „Bundesligalegenden : Unterhauslegenden“ veranstaltet. Ab 20 Uhr wird beim „WARM UP!“ die 75 Jahr Jubiläumsfeier „GRÜN-WEISS“ Micheldorf mit dem „Mölltal Sound“ gefeiert.Am Samstag, 17. Juni, findet um 17.10 Uhr die Bezirks-Marschwertung statt. Nach dem Festakt um 20 Uhr spielen im Festzelt Freches Blech und die Damberg Lumpen.Am Sonntag, 18. Juni, findet um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Freizeitpark Arena statt. Um 10 Uhr erfolgt die Jugendmarschwertung und ab 10.30 Uhr sorgen der Musikverein Weinzierl-Altpernstein und die Tegernseer Tanzlmusi beim Frühschoppen im Festzelt für Stimmung.

Kommentar verfassen



JUMP-Projekt der Landjugend Steyrling-Klaus: Bewusstsein für die Honigbiene stärken

KLAUS AN DER PYHRNBAHN/STEYRLING. Die Landjugend Steyrling-Klaus nahm, vertreten durch die Leitung, an dem JUMP-Lehrgang der Landjugend Oberösterreich teil und konnte so Erfahrungen im Projektmanagement ...

Schritt nach vorne: Marlene Jahl holt Silber in Serbien

KIRCHDORF AN DER KREMS. Marlene Jahl vom Taekwondoverein Kirchdorf hat die vierte Medaille in dieser Saison gewonnen. Die 28-jährige Heeressportlerin musste sich bei den Serbia Open in Belgrad in der ...

Vortrag: Neue Erkenntnisse zu einem guten Leben im Alter

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes lädt am Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr zu einem Vortrag von Univ.-Prof. Franz Kolland ins Schloss Neupernstein in Kirchdorf an der Krems ein.

Kasperltheater für Kinder und Senioren im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Am Freitag, 6. Oktober, findet im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf ein Kasperltheater für Kinder und Senioren statt.

Junge Tänzer auf der Ruine Seisenburg

PETTENBACH. Die Heilige Messe auf der Ruine Seisenburg mit Pater Daniel und dem Kinder-Liturgie-Team war gut besucht. Der Pettenbacher Männerchor und die Liedertafel Schlierbach sorgten für die musikalische ...

Gründungsfest des Kameradschaftsbundes Ried im Traunkreis

RIED IM TRAUNKREIS. Der Kameradschaftsbund Ried im Traunkreis feierte sein 220-jähriges Gründungsfest mit einem Festakt.

Neuer Lernraum für die Freie Schule Kremstal

PETTENBACH. Die Bausteinaktion der Freien Schule Kremstal in Pettenbach konnte dank unterstützender Unternehmen und privater Spender in die Tat umgesetzt werden. Über den Sommer arbeiteten Eltern, Pädagogen, ...

Saisonabschluss im Lokschuppm Klaus mit „HELP! A Beatles Tribute“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, ist die Band „HELP! A Beatles Tribute“ im Lokschuppm Klaus zu Gast. Die vier Ausnahmemusiker aus den USA und Slowenien überzeugen nach wie vor ...