
KAMPTAL. 333 Obstbäume, vorwiegend Äpfel und Birnen, wurden vor kurzem im Kamptal ihren Besitzern übergeben. Dieses gute Ergebnis trägt maßgeblich dazu bei, den Bestand an Obstbäumen in der Region zu erhalten. Die Pflanzaktion wurde heuer zum fünften Mal von sechs niederösterreichischen Leader-Regionen organisiert.
„Jeder der sich über eine lebenswerte Zukunft Gedanken macht, sollte die Chance nutzen und Obstbäume pflanzen“, erklärt Landtagsabgeordneter Josef Edlinger (ÖVP), Obmann der Leader-Region Kamptal. „Wir freuen uns sehr, dass heuer 333 Bäume bestellt wurden. Das ist ein Rekordergebnis. Jeder Jungbaum trägt dazu bei, unsere Region vielfältig zu erhalten und Obst für nächste Generationen zu sichern. Die Bäume werden in den nächsten Wochen gesetzt und bald schon beginnen die Pflegemaßnahmen“.
Schnittkurse ab Februar
Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch von der Leader-Region Kamptal ergänzt: „Ab Februar bieten wir Schnittkurse für Jung- und Altbäume an, denn wir wissen, dass nur ein regelmäßiger Baumschnitt Bäume gesund erhält und für eine gute Ernte sorgt. Die Schnittkurse und die Baumpflanzaktion organisieren wir gemeinsam mit fünf Leader Regionen in Niederösterreich.“
Obstbäume sind wertvoll
Die Streuobstbäume prägen die Region nicht nur landschaftlich seit Jahrhunderten, sondern haben auch eine außerordentlich wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- und Kleinstlebewesen, als Windschutz und letztlich natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten für die naturnahe Produktion von Säften.
Auswahl aus über 500 Sorten
Seit 2015 organisieren die Leader-Regionen Kamptal, Most- und Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Elsbeere-Wienerwald und Südliches Waldviertel-Nibelungengau die Pflanzaktion, bei der Besitzer landwirtschaftlich genutzter Flächen und Privatpersonen günstige Hochstamm-Obstbäume bestellen können. Aus über 500 verschiedenen Sorten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl kann auf der Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion gewählt werden.
Landesweit 4.000 neue Bäume
In Niederösterreich wurden heuer knapp 4.000 Bäume bestellt. Dieses gute Ergebnis ist nur durch eine konzentrierte Zusammenarbeit der sechs Regionen mit dem Land Niederösterreich möglich, das die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen fördert und günstige Bestellpreise ermöglicht.
Schnittkurse:
Samstag, 15. Februar 2020, 9 bis 16 Uhr
Gasthof Gamerith, Mottingeramt 41, 3532 Rastenfeld
Kursinhalt: Jungbäume
Samstag, 22. Februar 2020, 9 bis 16 Uhr
Gasthaus Döller, Großhaselbach 5, 3900 Schwarzenau
Kursinhalt: Jung- und Altbäume
Samstag, 29. Februar 2020, 9 bis 16 Uhr
Gasthaus Hauer, 3543 Krumau am Kamp 29
Kursinhalt: Altbäume
Samstag, 7. März 2020, 9 bis 16 Uhr
Gasthaus Schwarz, 3521 Nöhagen 13
Kursinhalt: Altbäume
Teinahmegebühr: 25 Euro
Anmeldung zu allen Kursen bis eine Woche vor Kursbeginn bei der Leader-Region Moststraße, Hr. Gerald Prüller, Tel. 07475/533 40 500, E-Mail gerald.prueller@moststrasse.at
Die Bezahlung erfolgt vor Ort.