„Schreiben macht glücklich“

Leserartikel Elisabeth Zeilinger, 28.06.2016 10:16 Uhr

KIRCHBERG-THENING. Die Autorin Marianne Jungmaier veröffentlichte vor Kurzem ihr neues Buch „Sommernomaden“. Im Tips-Gespräch plaudert sie über ihr Leben als Weltenbummlerin, über Selbstzweifel und Zukunftspläne.

Tips: Worum geht es in dem neuen Buch „Sommernomaden“?

Marianne Jungmaier: Mein neues Buch ist kein Roman, sondern es sind vielmehr romantische und aufregende Erzählungen von Reisebegegnungen aus aller Welt über Helden und Freigeister aller Art. Ich war an allen Orten selbst und habe mich dort für die Geschichten inspirieren lassen.

Tips: Wie kam der klingende Buchtitel zustande?

Jungmaier: Die Geschichten in „Sommernomaden“ handeln nicht ausschließlich von warmen Orten – es kommen auch mehrere Geschichten vor, die im Winter spielen (z.B. in Island, Anm.). Vielmehr geht es um Sommersehnsucht, um das Herumziehen, um Wärme und Natur. Die Sehnsucht nach Sommer ist bei vielen vorherrschend – genau diese Magie wollte ich in den Geschichten einfangen und beschreiben. Zudem gehört auch ein bisschen Wehmut dazu, da jeder Sommer ja auch etwas Vergängliches hat.

Tips: Lassen Sie sich immer auf Reisen zu Ihren Büchern inspirieren?

Jungmaier: Ich bin schon bewusst und mit offenen Augen auf Reisen gegangen, mit der Absicht, Begegnungen zwischen Menschen zu beobachten. Man muss die Geschichten erkennen, deshalb habe ich immer – egal wo ich bin – einen „Filter“ in meinem Kopf mitlaufen. Das funktioniert mittlerweile automatisch, braucht aber auch Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Um von zwischenmenschlichen Begegnungen schreiben zu können, muss man immer hinterfragen, wie und wo diese Menschen leben.

Tips: Ist Reisen Ihre Leidenschaft?

Jungmaier: Ich hatte über Jahre keinen fixen Wohnsitz und bin quer durch die Welt getingelt, was mich natürlich sehr geprägt hat. Derzeit bin ich gerade auf Schreibaufenthalt in Paliano (Italien). Erst vor Kurzem habe ich mich in Berlin niedergelassen, lebe abwechselnd auch in Oberösterreich. Langsam werde ich ruhiger (lacht).

Tips: Kommen Sie gerne in Ihre Heimat Kirchberg-Thening?

Jungmaier: Ich liebe meinen Heimatort sehr und fahre gerne nach Hause in mein Elternhaus. Dann genieße ich die Natur daheim und schau“ im Garten in die Bäume und verbringe Zeit mit der Familie und langjährigen Freunden.

Tips: Wollten Sie schon immer Autorin werden?

Jungmaier: Nein, ursprünglich wollte ich zum Film. Doch während meiner Ausbildung habe ich die Lust am Schreiben entdeckt. Das war zu Beginn nicht einfach, da man als junger Mensch immer zwischen Größenwahn und Selbstzweifeln schwankt. Mittlerweile habe ich meinen Schreibstil gefunden. Schreiben macht glücklich, das Schöne daran ist auch, dass man Menschen damit die Welt zeigen kann, neue Horizonte oder Ideen erwecken kann.

Tips: Wie sind Ihre Zukunftspläne?

Jungmaier: Derzeit ist ein Roman über die Burningman-Community in Nevada in Planung und ich arbeite an einem Lyrikband.

 

Buch-Tipp: Sommernomaden von Marianne Jungmaier

Leben im Transit: Die Erzählerin treibt zwischen den Ländern der Welt umher, auf der Suche nach einem Woanders. Sie feiert Partys in der Wüste Kaliforniens, verliebt sich in Indien, begibt sich auf Selbsterfahrung im Urwald Brasiliens. Nicht die Orte sind es, die faszinieren, sondern die Menschen, die ihr auf der Reise begegnen und genau wie sie selbst: Suchende, Freigeister, Einsame und Liebende sind. Marianne Jungmaier zeichnet einzigartige Charaktere und magische Begegnungen, Orte, die zutiefst heimisch und doch fremd sind. Ihre Geschichten erzählen aus dem Inneren der Ferne und machen vor allem eines: süchtig.“Wir folgen den Strömen in Richtung trash fence, gleiten wie Fische in Schwärmen durch die Wüste, auf das Licht zu, staubig, doch die Augen glänzen wie das Herz. Die Nacht versinkt kalt und knirschend unter unseren Reifen.“

Sommernomaden

Autorin: Marianne Jungmaier

mit Fotografien

Hardcover mit Schutzumschlag

192 Seiten, Format 12x20cm

Verlag: 1. Auflage, Kremayr & Scheriau 2016

Preis: 19,90 Euro

ISBN: 978-3-218-01046-7

E-Book

Format: epub

Dateigröße: 9.4 MB

ISBN: 978-3-218-01057-3

 

Kommentar verfassen



Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...

Premiere für die „Dorf-Roas“

PIBERBACH. Eine „Dorf-Roas“ für alle aus dem Ort und der Umgebung wird erstmalig am Sonntag, 1. Oktober, ab 11 Uhr in Piberbach stattfinden. Die Wanderrunde mit ca. sechs Kilometern führt durch einen ...

Vortrag zum Klimawandel zog Zuschauermassen ins Forum Neuhofen

NEUHOFEN. In einer Zeit, in der der Klimawandel zu einem der drängendsten globalen Probleme geworden ist, versammelten sich Interessierte im Forum Neuhofen, um einen Expertenvortrag von Marcus Wadsak ...