Drei Tage lang wurde Bruckner in Ansfelden gehört, gemalt und erlebt

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 10.05.2023 09:54 Uhr

ANSFELDEN. Der Brucknerbund Ansfelden organisierte heuer bereits zum zweiten Mal den Brucknerfrühling. Von 5. bis 7. Mai gab es für Kinder und Erwachsene musikalisches Programm in der Stadtgemeinde.

Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe am Freitag, 5. Mai, mit einem gut besuchten Kammermusikabend des „Amai Quartet“. Kompositionen der musikalischen Jahresregenten Giuseppe Verdi (210. Geburtstag) und Johannes Brahms (190. Geburtstag) standen im Zentrum dieses beeindruckenden Konzerts, bei dem der Obmann des Brucknerbundes Ansfelden auch die Leiterin der Abteilung Kultur und Gesellschaft der oö. Landesregierung, Margot Nazzal, begrüßen durfte.

An den darauffolgenden Tagen stand die Jugend im Mittelpunkt des Brucknerfrühlings. Unter der Leitung von Nicole Heibl und Lisa Quittner wurde mit interessierten Kindern ab 5 Jahren musiziert, getanzt und Musik gehört - natürlich Bruckner, das Scherzo aus der 4. Symphonie, zu dessen Klängen auch gemalt wurde. Weiters besuchten die Kinder das unweit des Pfarrhofes gelegene Geburtshaus Anton Bruckners, dessen 200. Geburtstag 2024 gefeiert wird, und die Pfarrkirche samt Grab des Vaters von Anton Bruckner.

Brucknerfrühling 2024

Die musikalischen und bildnerischen Ergebnisse, die im Workshop erarbeitet wurden, wurden dann am Sonntag nach dem Gottesdienst, der von Streichern der LMS Neuhofen/Krems unter der Leitung von Susanna Aigner-Haslinger gestaltet wurde, im Pfarrhof Ansfelden präsentiert.

Auch für das nächste Jahr gibt es bereits einen Termin für den nächsten Brucknerfrühling. Dieser wird von 9. bis 12. Mai 2024 stattfinden - genau an diesem Wochenende feiert der Brucknerbund Ansfelden seinen 100. Geburtstag.

Weitere Fotos und Infos sind unter www.brucknerbund-ansfelden.at/BRUCKNERFRUeHLING-2023/ zu finden.

Kommentar verfassen



Straßenkunst: Festival Fantastika

FREISTADT/TRAUN. Bereits zum zwölften Mal findet das Festival Fantastika in Freistadt statt. Am 30. Juni und 1. Juli laden Künstler aus aller Welt in die Innenstadt zum Lachen und Staunen ein. Auch Bamboomoon ...

1.900 Pfingstrosen gestohlen

HAID. Zu einem ungewöhnlichen Diebstahl kam es in der Nacht auf Sonntag in Haid bei Ansfelden. Ein bislang noch unbekannter Täter klaute stolze 1.900 Pfingstrosen von einem Feld.

Wilheringer Jäger rettet Kitze im Mühlviertel: „Da geht einem das Herz auf“

WILHERING/LASBERG. Seit über 40 Jahren setzt sich Johann Hackl für die Rettung von Rehkitzen, Bodenbrütern und Co zur Mahdzeit ein. Früher legte der Wilheringer in seinem Zweitrevier in Lasberg bei ...

Auszeichnungen an Leonding übergeben

LEONDING/OÖ. Beim 12. OÖ Radvernetzungstreffen im Linzer Ursulinenhof wurden die Sieger des Gemeindewettbewerbs der Europäischen Mobilitätswoche für ihre besten Beiträge ausgezeichnet.

Das Areal des Uno Shopping soll sich zu grünem Stadtteil entwickeln

LEONDING. Ende des Jahres 2021 hat die Wohnbaugesellschaft WAG mit Hauptsitz in Linz das Areal des ehemaligen UNO Shopping in Leonding gekauft. Als neuer Eigentümer hat sich das Unternehmen schon damals ...

Sachspenden für geflüchtete Menschen

HÖRSCHING. Die Initiative „Hörsching Hilft“ hat Spenden für die Asylwerber der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistung (BBU)-Einrichtung in Hörsching gesammelt.

Oldtimertreffen: edles, rares Blech in Hülle und Fülle

LEONDING. Viel zu sehen und zu staunen gab es am Sonntag, 4. Juni, bei Kaiserwetter am Oldtimertreffen des OÖ. Oldtimerclubs Leonding auf dem Gelände der Leondinger Sportanlagen. Rund 130 Oldtimer präsentierten ...

Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden hatten Spaß am Pfingstlager

ANSFELDEN/GALLNEUKIRCHEN. Das Pfingstwochenende verbrachten die Kinder und Jugendlichen der Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden beim Pfingstlager in Gallneukirchen. Unter dem Motto „Mensch ...