Perchtenlauf über die Linzer Landstraße: Wolfsauslasser und Glöckler bringen alte Bräuche mit

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 28.11.2018 11:34 Uhr

LINZ. Gelebtes Brauchtum mitten in der Linzer Innenstadt gibt es am Samstag, 1. Dezember zu sehen. Die Linzer Perchten ziehen gemeinsam mit den Glöcklern aus St. Lorenzen in der Steiermark über die Linzer Landstraße. Neu dabei sind heuer die Wolfsauslasser aus dem Bayerischen Wald, die ein altes Brauchtum präsentieren. 

Früher haben die Hirten den Kühen Glocken um den Hals geschnallt, um die Bären und Wölfe durch das „Gescheppere“ von der Weide fernzuhalten und um verlorene Tiere auf den Weiden leichter wieder zu finden. Im Spätherbst wurden die Kühe in die Stallungen getrieben. In dieser Zeit haben sich dann die Bauern und Knechte der einzelnen Höfe die Kuhglocken selbst umgeschnallt und kräftig geläutet, um die Wölfe und Bären vom Bauernhof fernzuhalten. In der heutigen Zeit, in der man keine Wölfe und Bären mehr zu fürchten braucht, ist man in der Region Bayerischer Wald stolz, dass man die Erinnerung an diese „gute alte Zeit“ durch das traditionelle „Wolfauslassen“ aufrecht erhalten hat.

Start um 17 Uhr

Der Lauf beginnt um 17 Uhr und führt vom Musiktheater über die Landstraße bis zum Alten Rathaus am Linzer Hauptplatz. Begleitet werden die zotteligen Perchten auch wieder von den Glöcklern aus St. Lorenzen in der Steiermark. Mit ihren weißen Gewändern, Glocken und beleuchteten Kappen sollen sie die bösen Wintergeister vertreiben. Vor dem Rathaus können sich Besucher abschließend mit den Perchten fotografieren lassen und auch der Nikolaus freut sich, wenn die Kinder ihn dort besuchen kommen.

Liebgewonnene Tradition und Publikumsmagnet

„Der Perchtenlauf im Rahmen des Linzer Advents hat sich zur liebgewonnenen Tradition und zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Die gelebte Brauchtumspflege ist gerade in der Vorweihnachtszeit ein unverzichtbares Element. Danke an die beteiligten Perchtenvereine, die mit ihrem Lauf die Linzer City um ein tolles Erlebnis für Groß und Klein bereichern“ so Vizebürgermeister Bernhard Baier.

Über die Landstraße zum Hauptplatz

Um 17 Uhr wird beim Musiktheater das Brauchtum erklärt, bevor der Lauf über die Landstraße beginnt. Bis zum Alten Rathaus am Hauptplatz wird gelaufen, dort gibt's die Möglichkeit, sich mit den Linzer Perchten fotografieren zu lassen.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Jubiläumskonzert zu 15 Jahre Forum Kammermusik

LINZ. Mit seinem Jubiläumskonzert am 28. November blickt das Forum Kammermusik der Anton Bruckner Privatuniversität auf 15 Jahre vielfältiger und besonderer Kammermusikkonzerte zurück. Gleichzeitig ...

15 Fahrzeuge in Unfall auf der B3 kurz nach der Steyregger Brücke in Linz verwickelt (Update 25.11., 16.06 Uhr)

LINZ. 15 Fahrzeuge waren Samstagmorgen in Linz auf der B3 stadteinwärts, kurz nach der Steyregger Brücke, in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. 

Linz AG Linien kehren zum Normalfahrplan zurück

LINZ. Ab Sonntag, 26. November, sind die Linz AG Linien wieder auf allen Linien im Normalfahrplan unterwegs. Der derzeit noch gültige Sonderfahrplan endet.

„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Aktionen in Linz

LINZ. Gewalt gegen Frauen ist weltweit – auch in Österreich – die häufigste Menschenrechtsverletzung. Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25. Novemer-10. ...

Christgsindlmarkt im Schlot: Linzer Adventmarkt einmal anders

LINZ. Die Christkindlmärkte in Linz haben bereits geöffnet, am 8. Dezember folgt als humorvolle Alternative der „Christgsindlmarkt“ vom Kulturverein Schlot. Wer ihn besuchen will, hat an zwei Abenden ...

Ausstellung „Der weibliche Blick“ in der Brunnhofer Galerie

LINZ. Die Galerie Brunnhofer präsentiert in der kommenden Gruppenausstellung „Der weibliche Blick“ ausschließlich weibliche Positionen. 17 Bildende Künstlerinnen und eine Musikgruppe zeigen ihren ...

Advent im Dom lädt zur wohltuenden Auszeit

LINZ. Echtes Kunsthandwerk, hochwertige Kulinarik und eine beeindruckende Kulisse sind nur einige der Zutaten für eine wohltuende Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel beim Adventmarkt am Domplatz Linz. ...

Oberbank: Gewinn fast vervierfacht

LINZ. Die Oberbank hat ihren Gewinn vor Steuern in den ersten drei Quartalen nahezu vervierfacht, von 109,2 auf 409,5 Millionen Euro.