Perchtenlauf über die Linzer Landstraße: Wolfsauslasser und Glöckler bringen alte Bräuche mit

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 28.11.2018 11:34 Uhr

LINZ. Gelebtes Brauchtum mitten in der Linzer Innenstadt gibt es am Samstag, 1. Dezember zu sehen. Die Linzer Perchten ziehen gemeinsam mit den Glöcklern aus St. Lorenzen in der Steiermark über die Linzer Landstraße. Neu dabei sind heuer die Wolfsauslasser aus dem Bayerischen Wald, die ein altes Brauchtum präsentieren. 

Früher haben die Hirten den Kühen Glocken um den Hals geschnallt, um die Bären und Wölfe durch das „Gescheppere“ von der Weide fernzuhalten und um verlorene Tiere auf den Weiden leichter wieder zu finden. Im Spätherbst wurden die Kühe in die Stallungen getrieben. In dieser Zeit haben sich dann die Bauern und Knechte der einzelnen Höfe die Kuhglocken selbst umgeschnallt und kräftig geläutet, um die Wölfe und Bären vom Bauernhof fernzuhalten. In der heutigen Zeit, in der man keine Wölfe und Bären mehr zu fürchten braucht, ist man in der Region Bayerischer Wald stolz, dass man die Erinnerung an diese „gute alte Zeit“ durch das traditionelle „Wolfauslassen“ aufrecht erhalten hat.

Start um 17 Uhr

Der Lauf beginnt um 17 Uhr und führt vom Musiktheater über die Landstraße bis zum Alten Rathaus am Linzer Hauptplatz. Begleitet werden die zotteligen Perchten auch wieder von den Glöcklern aus St. Lorenzen in der Steiermark. Mit ihren weißen Gewändern, Glocken und beleuchteten Kappen sollen sie die bösen Wintergeister vertreiben. Vor dem Rathaus können sich Besucher abschließend mit den Perchten fotografieren lassen und auch der Nikolaus freut sich, wenn die Kinder ihn dort besuchen kommen.

Liebgewonnene Tradition und Publikumsmagnet

„Der Perchtenlauf im Rahmen des Linzer Advents hat sich zur liebgewonnenen Tradition und zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Die gelebte Brauchtumspflege ist gerade in der Vorweihnachtszeit ein unverzichtbares Element. Danke an die beteiligten Perchtenvereine, die mit ihrem Lauf die Linzer City um ein tolles Erlebnis für Groß und Klein bereichern“ so Vizebürgermeister Bernhard Baier.

Über die Landstraße zum Hauptplatz

Um 17 Uhr wird beim Musiktheater das Brauchtum erklärt, bevor der Lauf über die Landstraße beginnt. Bis zum Alten Rathaus am Hauptplatz wird gelaufen, dort gibt's die Möglichkeit, sich mit den Linzer Perchten fotografieren zu lassen.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



„From Zero to Zack Prack“: Die Superhelden sind zurück im Theater Phönix

LINZ. Bäm! Poof! Narf! Welt retten? Easy! Das Schauwerk kommt mit „From Zero to Zack Prack oder heroisch in die Katastrophe“ erneut ins Theater Phönix. Gespielt wird am 3., 4. und 5. Oktober um 19.30 ...

City Night Run: Schienenersatzverkehr in der Innenstadt

LINZ. Am Donnerstag, 28. September, findet wieder die Laufveranstaltung City Night Run statt. Von 20.30 Uhr bis etwa 21.15 Uhr kommt es daher in der Innenstadt zu einer Unterbrechung der Straßenbahn und ...

Wildstyle und Tattoos in der Tabakfabrik

LINZ. Weltklasse-Tätowierer, Freaks und Aussteller aus mehr als 25 Ländern kommen zur Wildstyle & Tattoo Messe in die Linzer Tabakfabrik.

Verkehrskonzept für Linzer Süden präsentiert

LINZ. Am Dienstag wurde in Pichling das künftige Verkehrskonzept für den Linzer Süden präsentiert, am Donnerstag wird es in Ebelsberg vorgestellt. Die Bürgerinitiative Linz-Süd begrüßt die vorgestellten ...

Auf einen Kaffee mit der Polizei: Aktion „Coffee with Cops“ lädt Linzer Bevölkerung zum Austausch ein

LINZ. Anfang Oktober kann die Linzer Bevölkerung mit Polizisten ins Gespräch kommen. Im Rahmen der Aktionswoche gemeinsam.sicher wird die Veranstaltung „Coffee with Cops“ abgehalten, wobei Bürger ...

Aktionswoche „Tag der Sprachen“ mit Lesebummelzug für Kinder

LINZ. Von 25. bis 30 September findet die Aktionswoche „Linzer Tag der Sprachen“ statt. Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt zu verschiedenen Programmpunkten ein, um sich dem Thema Sprachenvielfalt ...

Zwischenbilanz mit Rekordhoch am Welttourismustag: Bereits 663.500 Nächtigungen gab es heuer in Linz

LINZ. 2023 könnte sich zum Rekordjahr entwickeln, was die Nächtigungen in der oberösterreichischen Hauptstadt betrifft. Zumindest im Vergleichszeitraum der ersten acht Monaten konnte der Linzer Tourismus ...

Linzer Bürgermeister wirbt im Kosovo um IT-Fachkräfte

LINZ/PRISHTINA. Mit einer Delegation aus Arbeitsmarkt-Experten reiste der Linzer Bürgermeister Klaus Luger in den Kosovo in die Stadt Prishtina. Das Ziel der Reise war es, eine Zusammenarbeit bezüglich ...