„blind gang boom“ im Theater Phönix

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 17.03.2023 17:05 Uhr

LINZ. Am Beispiel eines Blindgängers widmet sich „blind gang boom, once we were golden“ aktuell im Theater Phönix dem Umgang einer Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und was das für das Heute und Morgen bedeutet.

Er ist gekommen, um zu explodieren. Aber über die Jahre hat es sich der Blindgänger gemütlich gemacht in der Erde, tief unter dem einwenig desinteressierten Weizenfeld. Aber dann wird er plötzlich gefunden von Lady Die und einem Maulwurf. In der Enge der Erde sind sie gezwungen, sich miteinander auseinander zu setzen. Gegenseitig konfrontieren sie sich mit all den Rollen, die sie in einer Gesellschaft spielen, die über 100.000 Blindgänger allein in Deutschland und Österreich vergraben hat und sie jetzt lieber vergessen würde.

Der Umgang der Gesellschaft mit der eigenen Geschichte

Autorin und erstmals auch Regisseurin Eleonore Khuen-Belasi geht in ihrem neuen Stück mit Gewaltfantasien und patriarchaler Kriegslogik ins Gericht. Sie hinterfragt in einer scharfzüngigen wie intimen Dreierconférence, bei der trotz allem der Humor nicht zu kurz kommt, den Impuls des Zuschüttens unangenehmer Vergangenheiten, die für die drei Gestalten auf der Bühne immer noch gegenwärtig sind. Kurz gesagt: Sie untersucht die Bombe.

Khuen-Belasi: „Ihre Existenz macht es unmöglich, sich nicht mit der Vergangenheit zu beschäftigen, denn diese Vergangenheit stellt unsere Gegenwart dar: Ein Blindgänger kann jederzeit hochgehen. Der Blindgänger ist kein Relikt aus früheren Zeiten, sondern eine aktuelle Gefahr für uns alle. Eine Bombe, die vor 75 Jahren nicht explodiert ist, ist eine Bombe, die eben heute explodieren kann — denn sie wurde gebaut, sie wurde abgeworfen, sie ist nun mal da. Der Blindgänger ist die materielle Realität dessen, was wir heute nicht wahrhaben wollen: Die Geschichte hört niemals auf.“

 

Alle Termine und Karten unter www.theater-phoenix.at

Kommentar verfassen



Weltmeisterschaft Standard

BREMEN (D). Am 4.6.2023 wurde die Weltmeisterschaft der Senioren in den Standardtänzen ausgetragen. Zwei Sportler vom UTSC Linz vertraten Österreich bei dieser WM und wurden mit dem 8. Platz ...

Aufstieg im letzten Spiel fixiert: Blau Weiß Linz ist erstklassig

LINZ. Im letzten Saisonspiel der zweiten Bundesliga ist der FC Blau Weiß Linz (2:1 gegen Sturm Graz II) am Sonntag noch am bisherigen Tabellenführer GAK (1:1 in Dornbirn) vorbeigezogen und feiert den ...

DnB meets Hip-Hop: Electronic Drip auf der Florentine

LINZ. Electronic Drip geht in die zweite Runde: Am Mittwoch, 7. Juni, bringen Rapperin Snessia und der Live-Electronic-Artist Unrat das Salonschiff Florentine erneut zum Schwanken.

Hans Peter Doskozil wurde in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt

LINZ/ÖSTERREICH. Mit 316 von 601 Delegierten-Stimmen (53,02 Prozent) wurde Hans Peter Doskozil am Samstag in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef und Spitzenkandidaten für die nächste Nationalratswahl gewählt. ...

Rotes Kreuz Linz sucht Freiwillige für Essen auf Rädern

LINZ. Die tägliche Speisenzubereitung stellt nicht wenige Menschen aus unterschiedlichen Gründen vor eine große Herausforderung. Essen auf Rädern stellt für sie eine wichtige Bereicherung dar. Doch ...

230 Personen illegal nach Österreich gebracht: Polizei hob Schlepperbande aus

OÖ. Unter Federführung des Landeskriminalamts Oberösterreich konnte eine überwiegend in Linz und Wien agierende, achtköpfige Schlepperbande zerschlagen werden. Bei den Mitglieder handelt es sich um ...

Drachen, Gaukler und mehr beim Familienbund-Ritterfest in Linz

LINZ. Am ersten Feriensamstag, 8. Juli, erstrahlt Linz beim 17. Familienbund-Ritterfest wieder in mittelalterlichem Glanz. Klein und Groß sind eingeladen, bei freiem Eintritt spannende Ritterturniere ...

Doskozil oder Babler – die Entscheidung fällt heute in Linz

LINZ/ÖSTERREICH. Am außerordentlichen Bundesparteitag im Linzer Design Center ermitteln die 609 Delegierten der SPÖ am Samstag ab 10 Uhr ihren neuen Parteivorsitzenden. Zur Wahl stehen Hans Peter Doskozil ...