Lange Nacht der Kirchen erleben

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 02.06.2023 12:41 Uhr

LINZ. In Linz öffnen am Freitag, 2. Juni, zum 17. Mal zahlreiche Kirchen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen bis 24 Uhr bei der Langen Nacht der Kirchen.

Ab 19 Uhr bis 24 Uhr wartet vielfältiges Programm in ganz OÖ: etwa 300 Veranstaltungen, 95 davon in Linz.

Auftakt im Mariendom

In Linz bildet die ökumenische Vesper im Mariendom um 19 Uhr den Auftakt, gestaltet vom Chor der Altkatholischen Gemeinde Linz und der Dommusik. Im Anschluss füllt die Energie AG Musik den Dom mit Blasmusik. Zuvor schon, von 15 bis 17.30 Uhr, gibt's im Dom spezielle Führungen für Kinder.

Kirchen mit Klang erfüllt

Besonders musikalisch wird viel geboten, ein kleiner Auszug des vielfältigen Programms: Das 1. Linzer Blockflötenorchester sowie die „Chor-i-Feen“ beeindrucken in der Minoritenkirche, der „Hard-Chor The New Generation“ ist in der Martin-Luther-Kirche zu hören. Vokale Leckerbissen erklingen auch in der Friedenskirche in Urfahr. Flower Power wartet in der Ursulinenkirche, die Landesinnung der Gärtner und Floristen bringt den Kirchenraum zum Blühen. Bei der „Nacht der tiefen Töne“ in St. Severin entsteht ein Meer aus Klang. Das Anabarb Schachinger Trio bespielt den Bischofshof, zu einer Expedition durch Wahrheit und Fiktion lädt das Theater Malaria in der Martin-Luther-Kirche. Musik zum (Mit-)Tanzen wird unter anderem auf dem Martin-Luther-Platz, in der Martinskirche, in der Ursulinenkirche und in der Stadtpfarrkirche Urfahr geboten.

Am St. Barbara Friedhof wird zum Rundgang im Kerzenlicht geladen, dazu ist die Ausstellung „Spiegelbilder“ zu sehen.

Lange Nacht der Kirchen

Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr

Unter www.langenachtderkirchen.at/linz gibt's alle Angebote und ein Programmheft zum Download.

Kommentar verfassen



Hohe Landesauszeichnung für Gsöllpointner

LINZ. Am Donnerstag wurde im Linzer Schlossmuseum die Ausstellung „Stahlstadt“ des renommierten Künstlers Helmuth Gsöllpointner eröffnet. Das Land Oberösterreich würdigte dabei den herausragenden ...

Spitzenforscher Sepp Hochreiter mit deutschem KI-Innovationspreis ausgezeichnet

LINZ. Sepp Hochreiter hat mit seiner Technologie des Long-short-time-memory den Weg zur heutigen KI geebnet. Nun wurde der Vorstand des Instituts für Machine Learning und Leiter des LIT AI Labs der Johannes ...

Hip-Hop-Qlash in der Kapu in Linz

LINZ. Beim Hip-Hop-Qlash am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kapu wird voll aufgedreht. 

„Bunte Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. Seine Premiere feiert das Ballett „Bunte Schuhe“ zur Musik von Anton Bruckner am Samstag, 7. Oktober, im Maestro Theater Linz. Es ist das erste Stück aus der Feder von Ivelin Stoyanova, die ...

Familienmusical „Aladin“ in Linz

LINZ. Die Musical*Theatercompany team: semestro bringt das Familienmusical „Aladin“ am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr, im Maestro Theater auf die Bühne. 

Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen.