„OÖ Sommerfrische“ in Wien: Oberösterreich verführte mit Kulinarik und viel Musik

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 04.06.2023 19:27 Uhr

OÖ/WIEN. Auch dieses Jahr zeigte Oberösterreich in Wien, was es alles zu bieten hat, bei der „OÖ Sommerfrische“ im Wiener Stadtpark. Tausende Gäste besuchten das Genuss- und Erlebnisfestival.

Ganz im Zeichen der oberösterreichischen Kulinarik, der touristischen Highlights sowie musikalischer Klänge von regionalen Künstlern, heimischen Musikkapellen und Bands stand das Festival in Wien.

„Oberösterreich ist nicht nur der Wirtschaftsmotor der Republik, sondern auch ein einzigartiges Kultur- und Genussland. Vielseitige kulturelle Angebote, regionale Produkte von höchster Qualität und oberösterreichische Herzlichkeit laden dazu ein, zu uns zu kommen und all diese Schätze zu entdecken“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). „Ich danke allen regionalen Produzenten, Vermarktern, Künstlern sowie den vielen Gästen für ihr Kommen“, so Stelzer nach dem Festival.

Vielfältiger Genuss 

Auf den Grills, in den Pfannen, Töpfen und Backöfen ging es nicht nur angesichts des sommerlichen Wetters heiß her. Fangfrischer Fisch aus dem Salzkammergut, Knödelvielfalt aus dem Innviertel, Bauernkrapfen, erlesene Speckvariationen oder ein knuspriges Brot nach traditionellem Handwerk erfreute die Besucher. Erfrischende Abkühlung verschafften unter anderem Bier-, Most- und Weinspezialitäten, eine Spirituosenbar mit feinsten Tropfen sowie Eisspezialitäten.

„Oberösterreich zeigt in Wien seine genussvolle Seite - mit hochwertiger Kulinarik, mit ehrlicher Gastfreundschaft und mit kultureller Vielfalt. Diese Qualitäten schätzen auch unsere Urlaubsgäste an Oberösterreich. Das Genuss- und Erlebnisfestival Sommerfrische macht ‚hungrig auf echt‘ und ist eine Einladung, Oberösterreich zu besuchen und die Sommerfrische dort zu erleben, wo sie am schönsten ist“, lädt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) nach Oberösterreich ein.

Kommentar verfassen



Sommertourismus in Oberösterreich auf Rekordhoch

OÖ. Mit 1.495.900 Ankünften und 4.058.400 Nächtigungen vom Mai bis August ist die bisherige Sommersaison für den Tourismus in Oberösterreich überaus positiv verlaufen. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ...

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ab 1. Oktober Meldepflicht für Supermärkte

Ö/OÖ. Ab Oktober greift die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes. Damit gilt ab 1. Oktober auch eine Meldepflicht für den Lebensmitteleinzelhandel: Künftig muss dem Konsumentenschutzministerium vierteljährlich ...

Österreichs Berufsbildung top, in der Grundbildung besteht Aufholbedarf

Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.

Neues Online-Unterstützungsangebot für Alleinerziehende

OÖ/LINZ. In Oberösterreich startet ab Herbst 2023 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form einer erweiterten Online-Beratung via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein ...

Mehr Öffi-Verbindungen auch zu späterer Stunde sollen kommen

OÖ. Im Dezember werden wieder die Öffi-Fahrpläne umgestellt, dabei soll auch eine Stärkung der Abendrandverbindungen erfolgen. Zudem soll 2024 ein Pilotprojekt für eine zusätzliche Abendrandverbindung ...

„Gabi Moser Forschungspreis“ erstmalig vergeben

OÖ/LINZ. Erstmalig vergab die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich drei Forschungspreise zum Themenkomplex „Gender Equality“. Der Preis mit einem Gesamtfördervolumen von 1.500 Euro wurde nach ...

Extremismus-Unterausschuss: SPÖ sieht in FPÖ-Fragenkatalog Relativierungsversuch

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...

Oberösterreicher bei Europol und in der KI-Forschung in den Niederlanden

OÖ/AMSTERDAM. Im Rahmen einer Delegationsreise besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer wichtige Institutionen der Niederlande. Unter anderem wurden der größte Hafen Europas in Rotterdam, Europol und ...