Bundesbewerb prima la musica mit 111 Talenten aus Oberösterreich

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 06.06.2023 13:25 Uhr

OÖ/GRAZ. In Graz wurde heuer der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ ausgetragen, für Oberösterreich waren 111 junge Musiktalente mit dabei. Zwei davon konnten den Bundessieg erreichen: Jakob Gattermann (Tuba) und Paul Elias Rischanek (Oboe).

806 Sieger der einzelnen Landeswettbewerbe stellten sich zwölf Tage lang in insgesamt 579 Wertungen einem musikalischen Wettstreit – darunter 27 prima la musicaPLUS Preisträger aus Oberösterreich.

Die jungen Musiker aus dem Oö. Landesmusikschulwerk, der Musikschule der Stadt Linz und der Anton Bruckner Privatuniversität haben sich intensiv auf das Bundesfinale vorbereitet und sich den fachkundigen Jurys gestellt. Solistisch war der Wettbewerb 2023 für alle Blasinstrumente und Schlagwerk ausgeschrieben. Kammermusikalisch sind Tasten-, Streich- und Zupfinstrumente sowie Vokalensembles und Ensembles in kreativen Formaten beim Wettbewerb angetreten.

„Großes Engagement der Oö. Musikausbildungsinstitutionen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert den oberösterreichischen Preisträgern herzlich zur ausgezeichneten Leistung: „Die Förderung der Talente unserer Kinder und Jugendlichen ist mir besonders wichtig. Beim renommierten Bundeswettbewerb prima la musica konnten 111 junge Musikerinnen und Musiker aus Oberösterreich ihr Können und ihr Talent eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ihr gutes Abschneiden ist auch ein Zeichen für das große Engagement der Oö. Musikausbildungsinstitutionen. Dies verdeutlicht, dass die Musikausbildung ein zentraler Wert in unserem Bundesland ist und bleibt.“

Zwei Bundessieger 

In den PLUS-Gruppen erhielten jene Preisträger mit der höchsten Punktezahl in jeder Wertungskategorie und Altersgruppe mit dem Titel „Bundessieger“ eine einzigartige Auszeichnung. Insgesamt wurde diese Auszeichnung 25 Mal vergeben, zwei davon an Nachwuchskünstler aus Oberösterreich:

  • Jakob Gattermann (Tuba), Lehrer Wilfried Brandstötter, Anton Bruckner Privatuniversität
  • Paul Elias Rischanek (Oboe), Lehrer Andreas Mendel, Privatunterricht

Die Ergebnisse aller Wertungskategorien sind online unter www.musikderjugend.at zu finden.

Kommentar verfassen



Kika/Leiner: Mehrheit der Gläubiger nimmt Sanierungsplan an

OÖ/ST.PÖLTEN. Wie die Kreditschutzverbände KSV 1870, AKV und Creditreform berichten, hat die Mehrheit der Gläubiger den Sanierungsplan von Kika/Leiner angenommen. Die Gesamtpassiva belaufen sich auf ...

Reparaturbonus nur digital: Pensionistenverband sieht Altersdiskriminierung

Ö/OÖ. Seit Montag, 25. September ist der Reparaturbonus wieder beantragbar, nachdem das System besser abgesichert wurde - Tips hat berichtet. Der Pensionistenverband Oberösterreich (PV OÖ) kritisiert, ...

Paukenschlag: OÖ Volksblatt stellt Print-Ausgabe mit Jahresende ein

OÖ/LINZ. Paukenschlag in der heimischen Medienlandschaft: Das Oberösterreichische Volksblatt stellt die Print-Ausgabe ein, die letzte wird am 30. Dezember 2023 erscheinen, teilt Geschäftsführer Wolfgang ...

Raus aus dem Restmüll, mit neuem Kaffeekapsel-Recyclingprojekt

OÖ. Kaffeekapseln landen leider immer noch zu oft im Restmüll, wodurch wertvolle Rohstoffe für das Recycling verloren gehen. Daher starten der Österreichische Kaffee- und Teeverband, Kaffeeproduzenten ...

Reparaturbonus startet am 25. September wieder

Ö/OÖ. 2022 wurde das oberösterreichische Modell des Reparaturbonus vom Klimaschutzministerium bundesweit ausgerollt. Durch Betrugsverdachtsfälle musste das System besser abgesichert werden, ab Montag, ...

„Rat auf Draht“ übernimmt Hotline der Schulpsychologie

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wird bei der Ausweitung der psychosozialen Unterstützung für Lehrlinge sowie Schüler der nächste Entwicklungsschritt gesetzt: Das Bundesministerium für Bildung, ...

Versicherungsinfos zum Studienstart

Bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres und einem nachgewiesenen Bezug der Familienbeihilfe können Studierende die kostenlose Mitversicherung nutzen.

Österreichs Steuerzahler arbeiten bis zum 15. August für den Staat

Der Tax Freedom Day in Österreich ist heuer auf Dienstag, den 15. August gefallen.