Themenrundgang: Befreiung des KZ-Mauthausen und die Rolle der Wiener Feuerschutzpolizei
MAUTHAUSEN. Bei der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 hatten Feuer und Luftschutzpolizisten eine spezielle Rolle. Der Rundgang thematisiert die Ereignisse rund um die Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen und nimmt dabei besonderen Bezug auf die Rolle dieser Wiener Feuer- und Luftschutzpolizisten.

Sie waren mehrere Wochen zuvor aus Wien abgezogen worden, um in den Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen als Wachmänner eingesetzt zu werden. Andere hatten die Todesmärsche jüdischer Gefangener in das Auffanglager Gunskirchen als Bewacher zu begleiten. Jedoch auch unter den Häftlingen fanden sich Feuerschutzpolizisten, die wegen Widerstandstätigkeit verhaftet und im Konzentrationslager inhaftiert worden waren.
Referenten: Doris Warlitsch (wissenschaftliche Mitarbeiterin KZ-Gedenkstätte Mauthausen), Christian Dürr (Kurator KZ-Gedenkstätte Mauthausen) Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden