
BAD KREUZEN. Die Trachtenmusikkapelle Bad Kreuzen richtet von 23. bis 25. Juni das Bezirksmusikfest aus. Grund genug, den rührigen Verein etwas näher vorzustellen.
Die Trachtenmusikkapelle Bad Kreuzen blickt auf eine über 90-jährige Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1932, ist die Kapelle mittlerweile auf stolze 61 aktive Mitglieder (inklusive Marketenderinnen) angewachsen. Pro Jahr sind die Musiker bei rund 50 Veranstaltungen gefragt. Kirchliche Anlässe zählen hier ebenso dazu wie Frühschoppen, Bälle oder eigene Konzerte. Neben der großen Kapelle sorgen mitunter auch kleinere Formationen, wie die böhmische Partie oder das Klarinettenquartett, für Unterhaltung.
Eigenes Jugendorchester
Besonders wichtig ist der Trachtenmusikkapelle die gelebte Gemeinschaft. Damit diese auch in Zukunft gut funktioniert, ist der Verein im Bereich der Jugendarbeit sehr aktiv. So gibt es beispielsweise ein eigenes Jugendorchester mit rund 30 Nachwuchsmusikern, die im Laufe des Jahres ebenfalls bei zahlreichen Veranstaltungen zu hören sind.
Erfahrenes Führungsteam
Die Führung der Trachtenmusikkapelle liegt seit Jahren in bewährten Händen. Seit dem Jahr 2009 steht Erich Hintersteiner als Obmann an der Spitze des Vereins. Den Takt gibt seit 2011 Johannes Pilshofer an.
Großes Bezirksmusikfest
Highlight in diesem Jahr ist das Bezirksmusikfest, welches die Trachtenmusikkapelle von 23. bis 25. Juni auf der Sportanlage ausrichtet. Los geht es am Freitag ab 20 Uhr mit dem ersten örtlichen Vereinstreffen. Am Samstag steht ab 14 Uhr die Marschwertung auf dem Programm. Abends sorgen die Trachtenmusikkapelle Rechberg und „Ybbstola Blech“ für Stimmung. Der Festsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Feldmesse, gefolgt von einem Frühschoppen. Ab 13.30 Uhr sorgen dann noch die „d’Gartenhäusler“ für Unterhaltung.