
GAFLENZ. Trotz Reanimationsversuchen der Rettungskräfte verstarb Karl Lindner (78) am Donnerstag nach einem Verkehrsunfall in Gaflenz.
Lindner war am 30. September gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto auf dem Güterweg Bergerbauer Richtung Ortszentrum Gaflenz unterwegs. Dabei kam er aus noch unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Betonschacht. Danach wurde er zurück auf die Fahrbahn geschleudert, der Wagen kippte seitlich um und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen.
Erst einige Zeit später entdeckten ihn nachkommende Fahrzeuglenker und setzten die Rettungskette in Gang. Nachdem der Pfarrer Lindner von der Feuerwehr aus dem Unfallfahrzeug geborgen wurde, begannen die alarmierten Rettungskräfte mit der Reanimation. Diese wurde von der Crew des Rettungshubschraubers fortgesetzt, blieb aber ohne Erfolg. Der 78-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Seit 1983 im Ennstal
Karl Lindner wurde am 12. August 1943 in Grein geboren. Nach der Matura am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er 1963 in das Linzer Priesterseminar ein. Am 29. Juni 1968 wurde er im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Wolfern, Ternberg, Sierning und Hörsching kam er 1983 als Seelsorger nach Weyer und wurde 1984 zum Pfarrer bestellt. Von 1994 bis 2006 war er zusätzlich als Pfarrprovisor bzw. Pfarrmoderator von Gaflenz tätig. 2004 emeritierte Lindner als Pfarrer in Weyer, war aber bis zu seiner Pensionierung 2006 noch als Pfarrmoderator im Einsatz. Den Ruhestand verbrachte er zunächst in Linz im Haus Karl Borromäus und ab 2010 in Gaflenz, wo er weiterhin seelsorgliche Aushilfsdienste leistete.
Begräbnis am 8. Oktober
Für den Verstorbenen wird am Donnerstag, 7. Oktober, jeweils um 19 Uhr in den Pfarren Gaflenz, Weyer und Kleinreifling gebetet.Der Begräbnisgottesdienst wird am Freitag, 8. Oktober, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Gaflenz gefeiert. Anschließend Beisetzung im Priestergrab am Pfarrfriedhof in Gaflenz.
(Update, 1. Oktober, 12 Uhr)